Wiener Bälle versprechen rauschende Abende, kunstvolle Unterhaltung, Musik auf höchstem Niveau und ausgelassene Stimmung. Besonders zum Strauss-Jubiläum 2025 wiegt sich Wien das ganze Jahr im Walzertakt. Die Ballprofis aus dem »Béla Béla« im Steigenberger Hotel Herrenhof in Wien liefern die besten Tricks und Tipps aus erster Hand.
Wiener Bälle sind besonders!
»Alles Walzer!« lautet das Motto zur Ballsaison in Wien. Das gilt auch im eleganten Steigenberger Hotel Herrenhof, unweit der Hofburg, der Staatsoper oder dem Musikverein, wo die glamourösesten Bälle des Jahres stattfinden. Für alle, die vorhaben ihre Tanzschuhe auszuführen, präsentieren die Kollegen aus dem »Béla Béla« hier ihre liebsten Tricks und Tipps rund um klassische Balltraditionen und wie die Abende im Walzerschritt zu echt unvergesslichen Erlebnissen werden.
Das richtige Ball-Outfit
Bälle in Wien sind vielfältig, fröhlich und bunt, bei der Kleiderwahl wird aber gerne Wert auf formelle Garderobe gelegt. Damen wählen am besten ein bodenlanges Abendkleid. Knöchel- oder knielange Kleider sind meistens fehl am Platz. Weiß als Farbe ist übrigens ein No-Go, außer als Debütantin. Für die Herren gilt in der Regel Frack-Zwang mit speziellem Frackhemd, Frackweste und weißem Mascherl. Wer’s ganz traditionell mag, wählt dazu eine Taschenuhr und Geldklammer, ganz im Stil von Kaiser Franz Joseph. Teilweise sind auch ein Smoking oder Uniform erlaubt und auf dem Jägerball dürfen Damen wie Herren ihre Festtagstracht ausführen.
Ball-Etikette und Profi-Tipps
Elegant, würdevoll und unbedingt höflich, lautet die allgemeine Regel. Während die Damen sich hoffieren lassen, dürfen die Herren den Kavalier der alten Schule geben. Das geht soweit, dass nur die Damen eine Aufforderung zum Tanz ablehnen dürfen. Ansonsten steht der Spaß im Vordergrund. Walzerkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss. Meist sind die Tanzflächen voll genug, dass ein falscher Schritt nicht auffällt. Urlustig und ein echtes Muss ist die Teilnahme an der Mitternachtsquadrille, bei der die Schrittfolgen von erfahrenen Tanzlehrern angesagt werden.
Die Profi-Tipps aus dem Steigenberger Hotel Herrenhof
Vor dem Ball:
- Ordentlich dinieren – zum Beispiel im gemütlichen Bélas Wohnzimmer bei einer luxuriösen Ball-Etagère (Link zu Angebot auf https://belabela.murmelz.com/) und einem ersten Glas Champagner. Warum? In Wien beginnen die Bälle später, außerdem geht man nicht zum Essen hin.
- Packen Sie unbedingt Zweitschuhe ein.
- Nehmen Sie ausreichend Bargeld mit, für Getränke, kleine Speisen, Tombola und Trinkgelder.
- Buchen Sie eine Nacht im Hotel mit Ball-Package. Damit ist der entspannte Morgen garantiert. Zum Beispiel mit dem handverlesenen Imperial Strauss-Package im Steigenberger Hotel Herrenhof samt exklusivem Strauss-Programm.
Auf dem Ball:
- Halten Sie Fächer für Damen und Herren bereit. Es wird warm.
- Trinken Sie ausreichend Wasser.
- Freuen Sie sich auf den Austausch mit neuen Menschen. Wiener Bälle sind zum Netzwerken und Tanzen da.
- Falls Sie der berühmte Drehwurm packt, suchen Sie sich einen Fixpunkt im Saal oder ändern Sie die Drehrichtung beim Walzer.
- Tanzen Sie die Quadrille und besuchen Sie anschließend den Heurigen auf eine Gulaschsuppe oder ein Paar Sacherwürstl.
- Erkunden Sie danach die Disco, den Jazzclub oder andere musikalische Darbietungen und tanzen Sie bis zum Ballende um 5 Uhr früh weiter.
Nach dem Ball:
- Stibitzen Sie auf dem Weg nach Hause dem Herzensmenschen eine Blume.
- Gehen Sie frühstücken oder zu einem der vielen Würstlstände im 1. Wiener Bezirk. Nichts schmeckt besser im Morgengrauen!
- Schlafen Sie gemütlich aus und genießen Sie den Bonus-Tag samt Walzermelodien im Kopf.
Highlights aus dem Ballkalender 2025
Während der Ballsaison finden in Wien rund 450 verschiedene Bälle statt. Die Hochsaison ist ab Mitte Jänner bis Aschermittwoch. Hier ist eine Auswahl an tradititionsreichen Ball-Highlights:
- Jänner – ZuckerBäckerBall
- Jänner – Blumenball
- Jänner – Ball der Wiener Philharmoniker
- Jänner – Ball der Industrie und Technik (Techniker Cercle)
- Jänner – Jägerball
- Februar – Ball der Wiener Kaffeesieder
- Februar – Wiener Opernball
- März – Elmayer-Kränzchen
Den aktuellen Ballkalender 2025 gibt es hier: https://www.stadt-wien.at/veranstaltungen/ballkalender-wien-die-schoensten-baelle-im-ueberblick.html
Imperial Strauss Package
Im Steigenberger Hotel Herrenhof sind alle Reisende mit dem Imperial Strauss Package mittendrin statt nur dabei. Mit Tickets zu »Johann Strauss – Die Ausstellung« im Theatermuseum im historischen Palais Lobkowitz lernen sie den Ausnahmekünstler ganz neu kennen: Zahlreiche Originalobjekte eröffnen intime Einblicke in sein Leben und Werk.
Das Museum ist nur acht Gehminuten vom Hotel entfernt. Der Weg dorthin ist bereits ein Streifzug durch Originalschauplätze seiner Operetten, durch das Herz der Wiener Innenstadt, vorbei an der Hofburg, den benachbarten Lipizzanern in der Hofreitschule, der Augustinerkirche, Albertina und Wiener Staatsoper.
Kulinarisch entführt Chef de Cuisine Marcus Bauer im Restaurant »Béla Béla« am Abend zu einer »Nacht in Venedig«. Feinschmecker dürfen sich auf sein liebevoll zusammengestelltes italienisches Drei-Gang-Menü mit Crostini al Alici, hausgemachten Caramelle mit verschiedenen Füllungen und Trüffel, sowie zum Abschluss ein Tartufo di Béla Béla mit Nougat, Himbeere und Vanille freuen.
Link zum Angebot:
https://hrewards.com/de/steigenberger-hotel-herrenhof-wien/angebote/imperial-strauss