Spargelgala im Marchfelderhof: mit Herz, Genuss und königlichem Glanz
Wenn der Frühling ins Marchfeld einzieht, liegt etwas Besonderes in der Luft – ein leises Knistern der Vorfreude, das den Auftakt einer ebenso köstlichen wie traditionsreichen Zeit ankündigt. Mit liebevoller Hingabe und großer Spannung wurde in diesem Jahr die Eröffnung der Marchfelder Spargelwochen erwartet – und als es endlich so weit war, wurde sie zu einem Frühlingsfest, das an Herzlichkeit, Genuss und Lebensfreude kaum zu überbieten war.
Hausherr Peter Großmann durchlebte dabei einen wahren Gefühlsbogen. Denn der launische April zeigte sich bis zuletzt wenig kooperativ – Regen, Kälte, Zweifel. Doch seine Geduld wurde belohnt: Pünktlich zur Eröffnung schob sich die Sonne durch die Wolken und tauchte den Marchfelderhof in goldenes Licht. Ein Zeichen des Himmels, wie viele meinten – immerhin hatten so manche ein Stoßgebet gen Himmel geschickt.

Mit Pauken, Trompeten und einer Extraportion Glanz wurde die neue Spargelsaison standesgemäß eingeläutet – schließlich handelt es sich beim „weißen Gold“ um ein wahrlich königliches Gemüse. Und so ließ sich auch die österreichische Haute Volée nicht lange bitten: Zahlreiche prominente Genießerinnen und Genießer folgten der Einladung und versammelten sich, um gemeinsam zu feiern – und zu schlemmen.
Das Verlegerehepaar Ekaterina und Christian Mucha strahlte mit Entertainer Julian F. M. Stoeckel um die Wette, Schauspielerin Dany Sigel glänzte wie eh und je, und Operndiva Natalia Ushakova verlieh dem Fest den klangvollen Glanz großer Bühnen. Auch Intendant Marcus Strahl mit Ehefrau Leila, Kabarettist Dieter Chmelar, Starfotograf Pedro Kramreiter und Bühnenbildner Manfred Waba zeigten sich voller Vorfreude – nach zehn langen Monaten ohne Spargel war die Sehnsucht groß.

Begleitet vom kraftvollen Platzkonzert der 30-köpfigen Blaskapelle wurde der frisch gestochene Spargel feierlich gesegnet – durch Pater Paskalis, der in seiner bewegenden Ansprache auch an die Bedeutung von Geduld und Dankbarkeit erinnerte. Die stilvolle Krönung der Spargelkönigin Sophie II. übernahm niemand Geringeres als Adelsexpertin Lisbeth Bischoff – mit Würde, Charme und einem Augenzwinkern.
Ein Hochgenuss war das mehrgängige Spargelmenü von Küchenchef Christian Langer, der sich – wie man so schön sagt – „zerspargelt“ hat. Vom zarten Spargel-Avocadosalat über eine himmlische Cremeschnitte mit Lachs und Löwenzahn-Vinaigrette bis hin zu butterzarten Ochsenbackerln mit Brioche-Spargelhaube – hier wurde nicht einfach gekocht, hier wurde komponiert.

Während draußen das Sonnenlicht auf die Weingläser fiel, wurde drinnen weiter genossen. Unter den Gästen: Jacqueline Lugner, das Comedy-Duo Gabriela Benesch & Erich Furrer, Kammersänger Kurt Rydl, Kristina & Artur Worseg, Alexander Rüdiger, Thomas Weinhappel und viele mehr. Als krönender Abschluss: ein Spargelparfait mit Pfeffer-Erdbeeren, das nicht nur Elisabeth Fallenberg, Natalie Holzner und Moderatorin Bianca Speck schwach werden ließ – sehr zum Leidwesen ihrer charmanten Tischherren, deren Teller plötzlich auffallend leer waren.
Passend zum Motto des Abends – „Wein, Spargel und Gesang“ – sorgte Sopranistin Alexandra Reinprecht mit ihrer Stimme für Gänsehautmomente, während das Familien-Trio „Kranner hoch drei“ das Publikum schwungvoll in Tanzlaune versetzte. Und als Sirius Madjderey mit seiner Kunst des Pfeifens verzauberte, war es endgültig klar: Dies war ein Fest für alle Sinne.

Stars wie Andy Lee Lang, Tony Wegas, Peter Horak, Charlotte Ludwig und Gary Lux griffen spontan zum Mikrofon – oder stimmten ins Pfeifkonzert ein. Ein Fest voller Überraschungen, Herz und Verbundenheit.
„Leider gibt der Spargel nur ein kurzes Gastspiel. In 66 Tagen ist dieser kulinarische Traum wieder vorbei“, meinte Miss Europa Beatrice Turin mit einem charmanten Lächeln – und sprach damit vielen aus der Seele. Denn eines ist sicher: So eindrucksvoll, so genussvoll und so herzlich wie im Marchfelderhof kann man die Spargelzeit wohl kaum erleben.