ORF III präsentierte die Programmhöhepunkte
300 Neuproduktionen und Live-Übertragungen aus Oper, Theater, Konzert und Kleinkunst machen ORF III zur größten Kulturbühne des Landes mit rund 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauern täglich. Mit je 40.000 Sehern sind die rund 250 „Kultur Heute“-Sendungen das meistgenutzte tägliche Kulturmagazin Europas. Umfangreiche Berichte von der Leipziger Buchmesse und von Österreichs Bühnen bereichern die Berichterstattung ebenso wie das neue Format „Streitzeit“, in dem „Kultur Heute“-Moderator Peter Fässlacher thematisiert, was die heimische Kulturszene bewegt. Dem künstlerischen Nachwuchs öffnet sich mit den bewährten Förderprogrammen „Bühne Oida!“ und „Pixel, Bytes + Film“ ebenfalls eine große Bühne. Das Publikum kann sich auf 170 neue Produktionen der Sendeleisten „Erbe Österreich“, „ORF III Themenmontag“ und „Heimat Österreich“ freuen, die sich verstärkt rot-weiß-roten Themen widmen – von der Arbeiterbewegung über „300 Jahre Belvedere“ bis zur Geschichte der Wasserversorgung Wiens.

Programmmehrwert für die Kulturnation Österreich
Im ORF-III-Kultursommer steht eine Vielzahl glanzvoller Konzerte, hochkarätiger Musiktheaterproduktionen, unterhaltsamer Kleinkunstprogramme, anregender Künstler- und Literaturgespräche sowie ausführliche Berichterstattung von den kulturellen Hotspots des Landes auf dem Programm. Zum Teil live(-zeitversetzt) übertragen werden unter anderem „Klassik am Traunsee“, „Carmen“ aus der Oper im Steinbruch, Beethovens „Eroica“ von der Styriarte, „Klassik in den Alpen“, Verdis „Ernani“ von den Bregenzer Festspielen, die „Frühjahrsparade“ von Robert Stolz aus der Sommerarena Baden, „Die schöne Helena“ aus Schloss Tabor, die Eröffnung des Grafenegg Festivals, „Das Woodstock der Blasmusik“, eine halbszenische „Carmen“ von den Kasematten Graz, das Donauinselfest oder „Kabarett unter Sternen“.
220 aktuelle Zeitgeschichte-Produktionen sorgen dafür, die Vergangenheit zu kennen, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können. Außerdem startet im Herbst mit dem 40-teiligen Dokuprojekt „Österreich – Die ganze Geschichte“ die umfassendste multimediale Aufarbeitung der Historie unseres Landes. 1.000 Sendestunden „ORF III AKTUELL“ stellen in höchster journalistischer Qualität fundierte, objektive und tagesaktuelle Live-Information sicher.

Auf der Bühne im Globe Wien beeindruckten die Klassik-Stars Michael Arivony, Christoph Koncz,Patricia Nolz und Martin Zayranov sowie Kabarettist Martin Moder und Pop-Star Clemens Kinigadner aka. Lemo. Einen Ausblick auf die Highlights aus der Wiener Staatsoper, die demnächst in ORF III zu sehen sein werden, gab Direktor Bogdan Roščić.

Zur Programmpräsentation begrüßten ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Kaufmännische Direktorin Eva Schindlauer, die ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber und Kathrin Zierhut-Kunz, ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher und ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm unter anderem: Roland Adrowitzer (ORF), Katharina Albrecht-Stadler (Akademie des Österreichischen Films), Josef Almer (Goldbach), Heinrich Altbart (Bestattungsinsitut Altbart), Susanne Athanasiadis (Wiener Staatsoper), Sonja Baldauf (Wiener Seife), Bernd R. Bienert (Teatro Barocco), Lisbeth Bischoff (Moderatorin), Norbert Blecha (Terra International Filmproductions), Eva Blimlinger(Die Grünen), Charlotte Braunstorfer (Eduscho), Felix Breisach (Medienwerkstatt), Johannes Bruckenberger (Austria Presse Agentur), Holger Bruckschweiger (Splash Production), Raimund Carl (Neulandfilm), Peter Coeln (Westlicht), Hannes Dejaco (Magmag Events), Christian Deutsch(SPÖ), Fritz Dittlbacher (ORF), Burkhard W. R. Ernst (Cult Film), Herbert Fechter (Fechter Management), Erich Fenninger (Volkshilfe), Andreas Ferner (Kabarettist), Nikolaus Ganahl (Die Grünen), Hans Gasser (Christine Lavant Gesellschaft), Paul Gessl (NÖ Kulturwirtschaft), Katharinaund Hermann Gmeiner-Wagner (Juwelier Wagner), Alexandra Graski-Hoffmann (M.A.C. Hoffmann), Christoph Grassmugg (Grassmugg AG), Stefanie Groiss-Horowitz (ORF), Simone Grünberger-Wille (Frey Wille), Christopher Haberlehner (ORF-Enterprise), Fritz Hausjell (Universität Wien), Rainer Heneis (Stiftung Mozarteum), Christian Hieke (Salzkammergut Festwochen Gmunden), Martin Himmelbauer (Rosam Grünberger Jarosch & Partner), Michael Himmer (Group M), Karl Hohenlohe (Moderator), Enrico Jakob (Autor), Katharina Jeschke (IMZ International Music + Media Centre), Herbert Kafka (Wokafilm), Christian Kircher (Bundestheater Holding), Susanne Kirschner (UM Panmedia), Alexander Kiss (ÖWD), Waltraud Klasnic (Landeshauptfrau a.D.), Christoph Klingler (CTS Eventim), Tina Köberl (Dentsu), Marc Kobza (Kobza And The Hungry Eyes), Christian Kolonovits (Komponist), Leona König (Die Goldene Note), Harald Kräuter(ORF), Gerhard Krispl (Krispl Inspirations), Christoph Ladstätter (Volksoper Wien), Christoph Langecker (Kulturbetriebe Burgenland), Monika Langthaler (Brainbows), Florian Laszlo (Observer), Jörg Leichtfried (SPÖ), Tarek Leitner (ORF), Doris Liebhart (Pammer Film), Carola Lindenbauer (Wiener Stadthalle), Lothar Lockl (Lockl & Keck), Armin Luttenberger (ORF-Enterprise), Johann Marchner (Wienerberger), Kurt Mayer (Kurt Mayer Film), Franz Medwenitsch (Verband der Österreichischen Musikwirtschaft), Siegfried Meryn (Mediziner), Patrick Minar (Casinos Austria), Lila Morgan Schwarzenberg (Neulandfilm), Heinz Mosser (ORF-Enterprise), Marion Nachtwey (ORF), Michael Nemeth (Musikverein Graz), Stefan Ottrubay (Esterházy Kulturbetriebe), Klaus Panholzer (Schloss Schönbrunn), Franz Patay (Vereinigte Bühnen Wien), Christian Pesau(Industriellenvereinigung), Clemens Pig (Austria Presse Agentur), Milene Platzer (Kaufhaus Steffl), Alf Poier (Kabarettist), Harald Posch (Werk X), Thomas Prantner (C3), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Karl Regensburger (Impuls Tanz), Rudolf Reisner (Wirz Werbeagentur), Georg Riha (Riha Filmproduktion), Mario Rossori (Poppate), Andreas Rudas (Arthur D. Little), Andreas Salcher (Bildungsexperte), Michael Schade (Sänger), Raffaela Schaidreiter (ORF), Ossi Schellmann (Summerstage), Michael Schottenberg (Schauspieler), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Franz Solta (Gewista), Monika Sommer (Haus der Geschichte Österreich), Rainer Stadler (Brucknerhaus Linz), Karin Stainer-Hämmerle (Fachhochschule Kärnten), Pius Strobl(ORF), Wolfgang Übl (Cayenne), Georg Unger (NGS Global), Herwig Ursin (Hey-U Entertainment), Michael Wagenhofer (ORS), Friedrich Wille (Frey Wille), Thomas Wohinz (ORF RadioKulturhaus), Gerlinde Wohlauf (Österreichische Lotterien), Stefan Wollmann (Südbahnhotel), Alexander Wrabetz (SK Rapid), Wolfgang Zekert (Mediengruppe Österreich), Marc Zimmermann (Popup TV) oder Christina Marie Zöch (Belvedere).
