Frühlingsklänge in Wien vom Musikverein Graz
Ein eleganter Abend zwischen Konzertflügeln und Klassikstars! Mit einer stilvollen Frühlingslounge eröffnete der Musikverein Graz am Donnerstagabend den Ausblick auf seine Saison 2025/26. Intendant Michael Nemeth präsentierte vor einem hochkarätigen Publikum die kommenden musikalischen Highlights – darunter das einzigartige „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser-Möst, ein Haydn-Fest mit Adam Fischer sowie Gastspiele von Asmik Grigorian, Juan Diego Flórez und Ivo Pogorelich.

Für das passende Ambiente sorgte Gastgeber Tobias Schröter, Direktor von Steinway Austria, der die Gäste in den traditionsreichen Schauraum am Opernring bat – ein stimmiger Rahmen für einen Abend voller Musik, Austausch und Vorfreude auf die kommende Spielzeit.
„Der Musikverein Graz ist einer der traditionsreichsten Konzertveranstalter des Landes und zieht mit seiner innovativen Programmvielfalt rund 35.000 Besucherinnen und Besucher jährlich an. Unser Jubiläumsprogramm ist eine Hommage an Tradition und Zukunft unserer Institution, die jährlich tausende Musikinteressierte und hunderte Interpreten vereint. Mit Festkonzerten wie dem österreichweit einzigartigen ‚Konzert für Österreich – 80 Jahre Zweite Republik‘ der Wiener Philharmoniker und vielen Höhepunkten wollen wir den Musikverein Graz noch weiter im Zentrum der internationalen Klassikszene verankern und seine hohe Reputation weiter festigen“, betont Intendant Michael Nemeth im Rahmen des Abends.

Vorstandsmitglied Irmgard Griss ergänzte: „Es ist mir eine besondere Freude, dass wir in der Bundeshauptstadt unser vielversprechendes Programm vorstellen dürfen! Für Graz spricht die tolle Akustik des Stefaniensaals, so konnten wir erneut großartige Namen für uns gewinnen! Ein Besuch der steierischen Landeshauptstadt lohnt sich, sie hat einiges zu bieten!“
Zwischen Tradition und neuen Tönen
Das Programm der neuen Saison vereint große sinfonische Werke, kammermusikalische Kostbarkeiten und jazzige Akzente. Mit dem neuen Format „Hidden Harmonies“ rückt der Musikverein Graz zudem vergessene Komponistinnen ins Licht – und unterstreicht einmal mehr seine programmatische Offenheit.

Ein Abend für Musik – und Begegnung
Neben klassischen Meisterwerken standen an diesem Abend auch Begegnungen und Gespräche im Mittelpunkt. Unter den Gästen: Christian Ammer (Wiener Netze), Thomas Angyan (Musikverein Graz), Hans Arsenovic (Wirtschaftskammer Wien), Erich Arthold (Wiener Sängerknaben), Eva Böhnisch-Baumgartner (Gesellschaft für Erlebnismarketing), Maddalena Del Gobbo (Künstlerin), Werner Fasslabend (Bundesminister a.D.), Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube), Caroline Fischer (Moët Hennessy), Dieter Flury (Fötist), Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker), Irmgard Griss (Musikverein Graz), Harry Gruber (Supreme Music), Adi Hirschal (Intendant), Maria Hutterer (Gesellschaft für Bildung und Kultur), Katharina Kaiser (Influencerin), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Milene Platzer (Wiener Privatklinik), Manuel Rossmann (ORF), Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D), Stefanie Traunig (Steinway & Sons) oder Julia Walken (Amt der Salzburger Landesregierung)