Frisch und vital: Detox durch Basenfasten

Frisch und vital: Detox durch Basenfasten

Bild von congerdesign auf Pixabay

Basenfasten ist eine spezielle Form des Fastens, die darauf abzielt, den Körper zu entlasten und zu entgiften, indem vorwiegend basische Nahrungsmittel konsumiert werden. Dabei wird auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker und Weißmehlprodukte verzichtet, während vor allem Obst, Gemüse, Kartoffeln, Nüsse und Samen auf den Speiseplan kommen.

Ziel des Basenfastens

Das Hauptziel des Basenfastens ist es, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren. Viele moderne Ernährungsgewohnheiten führen dazu, dass der Körper zu viel Säure bildet, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit und sogar chronischen Erkrankungen führen kann. Durch das Fasten mit basischen Lebensmitteln soll der Körper in die Lage versetzt werden, überschüssige Säuren abzubauen und zu neutralisieren.

Bild von G.C. auf Pixabay

Wirkungsweise und Detox-Effekt

Basenfasten wirkt in erster Linie als sanfte Entgiftungskur (Detox). Durch die Reduzierung säurebildender Lebensmittel werden die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers unterstützt. Die Leber, Nieren und der Darm können ihre Aufgaben effizienter erfüllen, da der Körper weniger mit der Verarbeitung von überschüssigen Säuren beschäftigt ist. Gleichzeitig wird durch das Fasten eine Regeneration der Zellen und Gewebe angestoßen.

Während des Basenfastens wird oft auch auf feste Nahrung verzichtet oder diese auf leichte, basenüberschüssige Kost reduziert, was dem Körper zusätzliche Entlastung bietet. Diese Art des Fastens kann zu einer Verbesserung des Hautbildes, einer besseren Verdauung, gesteigerter Energie und mehr Wohlbefinden führen.

Während der Fastenzeit werden häufig basische Getränke wie Tees oder spezielle Basenbrühen sowie Obst- und Gemüsesäfte konsumiert. Auch Bewegung an der frischen Luft und ausreichende Ruhephasen spielen eine wichtige Rolle, um die positiven Effekte des Fastens zu verstärken.

Bild von dungthuyvunguyen auf Pixabay

Sabine Wacker

Sabine Wacker ist eine bekannte Expertin im Bereich der Gesundheit und Ernährung, die sich insbesondere auf Themen wie Basenfasten und eine basenreiche Ernährung spezialisiert hat. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und hat sich einen Namen gemacht, indem sie Menschen dabei hilft, ihren Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und so das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wacker ist auch als Seminarleiterin und Beraterin tätig und hat mit ihren Programmen und Methoden viele Menschen zu einem gesünderen Lebensstil inspiriert.

Ein zentrales Konzept in Wackers Arbeit ist die Idee, dass eine ausgewogene Ernährung, die auf basischen Lebensmitteln basiert, eine Schlüsselrolle für die Gesundheit spielt. Sie betont, wie wichtig es ist, den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien, um Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. In ihren Büchern und Vorträgen vermittelt sie leicht verständliche, praktische Tipps, wie man den Alltag basenfreundlich gestalten kann.

Sabine Wacker hat das Basenfasten populär gemacht und bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Anleitungen zur Umsetzung von Detox-Kuren. Ihre Programme richten sich sowohl an Menschen, die gesundheitliche Probleme haben, als auch an jene, die einfach mehr Energie und Lebensfreude durch eine gesündere Ernährung erfahren möchten. Dabei legt sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und langfriste Veränderungen, die den Körper und Geist gleichermaßen stärken.

Durch ihre umfassende Expertise und ihren praxisorientierten Ansatz hat Sabine Wacker einen festen Platz in der Gesundheits- und Ernährungsberatung eingenommen und gilt als eine der führenden Stimmen im Bereich der basischen Ernährung und Detox-Methoden.

Basenfasten leicht gemacht – mehr Info: www.basenfasten.de