Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2649 POSTS 0 KOMMENTARE

© Julius Silver

Auch in diesem Jahr lockt der Wintermarkt am Riesenradplatz wieder unzählige BesucherInnen mit einem abwechslungsreichen Programm. Bis zum 8. Jänner sorgt ein bunter Mix aus rockigen Live-Konzerten, beschaulichen Erlebnisfahrten im Winterzug, romantischen Riesenradoder turbulenten Achterbahnrunden für jede Menge Abwechslung im einmaligen Prater-Ambiente.

Tipp für Anfang Dezember: Von den StandlerInnen wird eine Versteigerung für den guten Zweck organisiert. Der Besuch des winterlichen Wurstelpraters begeistert kleine und große WienerInnen ebenso wie die zahlreichen BesucherInnen der Bundeshauptstadt, die vielleicht sogar zum ersten Mal um diese Jahreszeit im Prater vorbeischauen. Während duftender Punsch, Glühwein und heiße Schokolade, jede Menge LiveMusik und zahlreiche Prater-Attraktionen frierende Körper auf Betriebstemperatur bringen, gibt es bei den kunstvoll dekorierten Ständen ringsum allerlei kulinarische Köstlichkeiten zu naschen – alles vor der wunderschönen Kulisse des Riesenrades, versteht sich.

Apropos Riesenrad: Wer einen romantischen Blick von oben auf die festlich glänzende Stadt und den gesamten Prater genießen will, der darf sich eine unvergessliche Fahrt mit der „alten Dame“ nicht entgehen lassen: Das weltweit älteste Riesenrad seiner Art feiert heuer bekanntlich 125-jähriges Bestehen und fasziniert wie am ersten Tag. Abenteuerlustige Gemüter drehen derweil wilde Runden in der Dizzy Mouse oder heben im Kettenkarussell in luftige Höhen ab. Ein breites Kinderprogramm sorgt darüber hinaus für beste Laune bei den Kleinen. StandlerInnen-Engagement für die gute Sache

Am 3. Dezember erwartet die Wintermarkt-Gäste ein Special: Die schon traditionelle „StandlerInnenVersteigerung“ ist auf Initiative derselben entstanden und findet nun bereits in dritter Auflage statt. Unter der Schirmherrschaft des Wiener Praters und des Bezirksvorstehers der Leopoldstadt Alexander Nikolai gibt es bei der Wohltätigkeitsaktion tolle Goodies wie Gutscheine für ein Frühstück im Riesenradwaggon für zwei Personen, Jahreskarten für die Liliputbahn, die allseits beliebte Pratercard und sogar eine individuelle Backstage-Tour im Prater für bis zu sechs Personen zu ersteigern. Der Reinerlös wird von der Prater Wien GmbH obendrein noch erhöht und geht dann an den Verein „Ich bin aktiv“, der sich für Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Die Versteigerung beginnt pünktlich um 18.00 Uhr, doch Achtung: Wer mitsteigern möchte, sollte bereits um 17.45 Uhr, also ein wenig früher erscheinen, um sich eine BieterInnen-Nummer zu sichern. Treffpunkt dafür ist direkt vor der Bühne. Die Auktion dauert in etwa bis 19.00 Uhr, danach werden die Einnahmen an „Ich bin aktiv“ übergeben. Für den gemütlichen Ausklang sorgt im Anschluss das Austropop-Quartett „Michael Klammer & Band“.

Im Anrollen: Der Coca-Cola-Weihnachtstruck kommt Festlich herausgeputzt präsentiert sich der Wintermarkt natürlich auch am 6., 8. und 22. Dezember, wenn der Coca-Cola-Weihnachtstruck dem Wiener Prater seine Aufwartung macht. Bevor der leuchtende Truck mit dem Weihnachtsmann bei Einbruch der Dunkelheit den Riesenradplatz erstrahlen lässt, sorgt das Weihnachtsdorf (jeweils ab 14.00 Uhr geöffnet) für schöne Erinnerungen, wenn die BesucherInnen vor der riesigen Schneekugel für ein Foto posieren oder eine Weihnachtskarte am dortigen Postamt verschicken.

Außerdem bietet ein Glücksrad die Chance auf weihnachtliche Überraschungen. Als krönender Abschluss freut sich schließlich „Santa“ auf ein gemeinsames Foto mit seinen Fans. Im Zelt: Der Kasperl gastiert beim WinterCircus Jede Menge garantierte Unterhaltung für die jungen BesucherInnen bietet auch ein echtes Wiener Original – und zwar im Wochenrhythmus: Immer donnerstags entzückt der „Original Wiener Praterkasperl“ beim WinterCircus auf der Kaiserwiese ab 15.00 Uhr sein erwartungsvolles Publikum. Im warmen Zirkuszelt liefern heitere Geschichten rund um gefangene Prinzessinnen, magische Gugelhupfe und verzauberte Frösche Spaß und Spannung. Der Eintritt ist frei!

Mehr Details unter: https://www.wintermarkt.at/winterabenteuer/kasperl-am-wintermarkt

Öffnungszeiten Täglich von 19. November 2022 bis 8. Jänner 2023 Montag – Freitag 12.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag 11.00 – 22.00 Uhr 24.12.2022 11.00 – 17.00 Uhr 31.12.2022 11.00 – 02.00 Uhr Wo: Riesenradplatz 2, 1020 Wien

© Ströck

Wenn Noten von Zimt, Vanille und Orangen-Zesten die eigenen vier Wände duftend erfüllen, ist klar: die Vorweihnachtszeit hält Einzug! Niedrige Temperaturen, gediegenes Kerzenlicht, eingekuschelt in die Decke – so lassen sich köstliche Kekse in vollen Zügen genießen. Ganz im Sinne der nahenden Festtagsstimmung zaubert die Familienbäckerei Ströck heuer erstmalig eine vegane Teebäckerei auf den Markt – und setzt damit neue Standards in Innovation, Fairness und Nachhaltigkeit. Mit dem veganen Neuzugang erwartet Kunden des Traditionsunternehmens, das von Falstaff als beliebteste Bäckerei Wiens prämiert wurde, ein 500 Gramm fassendes Zweierlei aus Amarenakeksen sowie Linzeraugen – beste Zutaten, Liebe zum Detail, Können und viel Handarbeit inklusive.

Wer statt der saisonalen und traditionellen Spezialitäten lieber zu feinster italienischer Tradition greift, wird bei Ströck ab 5. Dezember 2022 ebenfalls fündig. So dürfen sich Fans der guten Backstube auf den legendären Ströck-Panettone freuen. Damit dieser Kuchen gelingt, sind viel Wissen, Handarbeit, Fingerspitzengefühl und ein paar spezielle Tricks vonnöten. Bäckermeister Gerhard Ströck und Ströck-Entwicklungsbäcker Pierre Reboul sind vor ein paar Jahren eigens nach Norditalien gereist, die Heimat des Panettone, um in einer Turiner Bäckerei die Kunst des Sauerteigkuchenbackens aus erster Hand zu lernen. Mehrere Tage (und Nächte) haben sie in der Backstube verbracht.

Mehr zur Herstellung auf stroeck.at/panettone

Alles Sorten im Überblick auf stroeck.at/xmas

© Oreste Schaller

Seit Mitte Oktober 2022 werden die Griller in den gemütlichen Mini-Chalets am Donaukanal bereits zum siebten Mal wieder angeworfen, in denen Grillmeister auch während der kalten Jahreszeit bis März 2023 ihr Können über der offenen Flamme beweisen. Aufgrund der großen Nachfrage für Firmen-Events und Privatfeste zu Jahresbeginn wird diesen Winter auch im Feuerdorf im Prater das Feuer entzündet. In unmittelbarer Nähe des Riesenrads erwarten größere Runden nicht nur die beliebten und kuscheligen Hütten mit Platz für bis zu jeweils zwölf Gäste und Grillfans. Der Blick über den nächtlichen Prater lässt sich auch auf den einladenden Sky Decks genießen, auf denen die Abendstimmung mit einer Tasse Punsch besonders geschmackvoll ist.

© Oreste Schaller
Selbst Grillen oder das BBQ-Buffet in der Schlumberger Salettl-Bar genießen

Besonders gemütlich ist es in der Schlumberger Salettl-Bar, die überdachten und wohlig warmen Raum für bis zu 50 Personen bietet. Wer in der atmosphärischen Salettl-Bar feiern möchte, muss auch nicht selbst die Grillzange in die Hand nehmen, sondern kann sich auf die Kochkünste des Feuerdorf-Teams verlassen und drei unterschiedliche Buffet-Variationen gemeinsam mit Freunden oder Kollegen genießen. Zur Auswahl stehen die Varianten „Vindobona“ mit unter anderem Mini-Käsekrainern, Mini-Rostbratwürsten oder Kaisekrainerbällchen, zahlreichen Beilagen und Vorspeisen ab 25 Euro pro Person. In der Variation „Südstaaten“ sind ab 35 Euro pro Person unter anderem Schweinerippchen, Hüftsteak vom Rind (sous vide) und Pastrami-Röllchen dabei. Ab 49 Euro pro Person lassen sich Festgesellschaften das Buffet „Pannonien“ mit Schweinekotelett, Kalbstafelspitz (sous vide), Hühner-Paprika-Spießen und Mini-Käsekrainern schmecken. Selbstverständlich wird auch eine Veggie-Variante mit Humus, Falafel-Spieß, Porto Bello, Süßkartoffeln aus dem Ofen und saisonalem Marktgemüse angeboten.

© Oreste Schaller
Sportlicher Teamgeist

Schon vor dem kulinarischen Erlebnis rund um den Grill oder das gemeinsame Essen in der Schlumberger Salettl-Bar können sich Teams oder Freundesrunden beim Eisstockschießen aufwärmen und gemeinsam Jagd auf die Daube machen. Zwei Kunstbahnen, die weitgehend wetterunabhängig bespielt werden können, bieten genug Platz, um sportlichen Ehrgeiz zu beweisen, der umgehend mit hausgemachtem Punsch belohnt wird und auch für innerliche Wärme sorgt. Das sportliche Vergnügen auf den beiden Eisstockbahnen kann auch unabhängig von Veranstaltungen gebucht werden.

Winter-Feeling im Prater

Buchungen für Firmenveranstaltung und Privatfeste im Feuerdorf im Prater sind online auf feuerdorf.at/prater möglich. Aktuelle Informationen und Impressionen finden Grillfans auch auf Facebook und Instagram. Wer jetzt schon an das nächste Jahr denkt, kann bereits sein feuriges Fest für 2023 mit Frühbucherbonus im Feuerdorf am Donaukanal und Feuerdorf im Prater reservieren und bekommt ein Bio-Tomahawk-Steak von Höllerschmid im Wert von 95 Euro gratis mit dem Code „FD20STEAK21“ dazu.

© Eucerin

Die kalten Monate sind nicht nur für Körper und Geist eine Belastung, sondern auch für unsere Haut. Trockene und rissige Stellen sind im Winter keine Seltenheit. Deshalb ist hochwertige Pflege jetzt ein absolutes Muss.

Mit den Produkten der UreaRepair PLUS Pflegeserie von Eucerin wird der Haut genau die Pflege geboten, die sie jetzt braucht. Sie sorgen für eine intensive Versorgung mit Feuchtigkeit: Ceramide stärken die physiologische Hautbarriere, Gluco-Glycerol in den Lotionen unterstützt die Feuchtigkeitsverteilung und Urea dient als natürlicher Feuchthaltefaktor, den Hautärzt:innen heute übereinstimmend für die Pflege trockener Haut empfehlen.

Das Ergebnis: Trockene und sehr trockene Haut wird sofort beruhigt und 48 Stunden vor Trockenheit geschützt. Die Basistherapie mit UreaRepair PLUS 10% Lotion (UVP 22,45€) kann so die Lebensqualität bei trockener Haut in nur zwei Wochen um 38 Prozent verbessern und den seelischen Leidensdruck merklich vermindern.

© Gabriele Iazzetta
Energie formt Materie. – Das ist einer der Sätze, den Gabriele Iazzetta immer wieder verwendet und der sich sofort einprägt. Voll Energie steckt auch die spirituelle Schmuckdesignerin selbst, der Kreativität und Design im Blut liegen. Ihre jahrelange Erfahrung auf gleich zwei Shopping-Kanälen, ihre große prominente Fangemeinde (u. a. Boy George, Sasa Schwarzjirg, Gitta Saxx, Claudia Effenberg u. v. m.), ihre umfassenden Esoterik-Kenntnisse sowie ihr kompromissloses Qualitätsbewusstsein führten die österreichische Unternehmerin und Heilstein-Expertin zum Erfolg.

Seit Anfang November wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, so nutzt sie ihre Energie für eine weitere interaktive Entwicklung: Gabriele Iazzettas Live Shopping-Erlebnis. Eine Innovation, um ihre Kund*innen noch besser kennenzulernen und sie gezielt beraten zu können.

Assistentin Claudia, Uschi Neubauer und Gabriele Iazzetta © Gabriele Iazzetta
Der Clou an der Sache: Jeden Donnerstag um 19 Uhr lädt die Heilsteinexpertin andere Expert*innen wie Uschi Neubauer oder Michaela Mann zu sich ins Studio ein, um mit ihnen über verschiedenste spannende Themen wie Face-Reading, gesunder Schlaf oder Quanten Resonanz-Energie zu plaudern. Auf Persönlichkeiten und Promis wie Gitta Saxx, Sarah Kern oder Claudia Effenberg darf man sich ebenfalls freuen, mit ihnen wird sie sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Heilsteinschmuck unterhalten. Ein besonderer Gast wird heuer auch noch erwartet, und zwar Richard Lugner. Zu sehen live auf www.gabriele-iazzetta.com.

Gabriele Iazzetta: „Der ursprüngliche Sinn von Schmuck war zu Urzeiten die Stärkung des Trägers. Später verlor diese Wirkung an Bedeutung und Schmuck wurde hauptsächlich als Zierde getragen. Ich gehe mit meinen Kreationen wieder zum ursprünglichen Sinn zurück – ich designe Schmuck, der mental stärkt und zugleich schmückt.“

 
Unterhaltsam wird Wissen vermittelt und gleichzeitig gibt es Spezialrabatte on top dazu, die während der Sendung gelten. So kann man die passend zum Thema ausgewählten Schmuckstücke zu ganz tollen Preisen shoppen und dabei richtig sparen – aktuell auch bei ihrer neuen Dezember-Kollektion.

Also Zusehen lohnt sich doppelt, ist es doch DIE Gelegenheit, um gleich ein paar Weihnachtsgeschenke für seine Herzensmenschen einzukaufen!

Zum Live Shopping geht es hier.

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Luxuriöser Lifestyle und gehobene Gastlichkeit sind die hohe Kunst des Gourmet & Relax Resort Trofana Royal*****Superior. Kaum eine Auszeichnung, die das exklusive Resort nicht auf seine Fahnen heften darf. Als Member der HIDEAWAYS HOTELS Collection  – eine handverlesene Kollektion individueller, herausragender Hotels  – zeichnet sich das Trofana als Destination für Luxusreisende und Connaisseurs aus. Ein Wintererlebnis auf höchstem Niveau hat hier an den Pisten der Silvretta Arena seine Bühne.

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Das Gourmet & Relax Resort Trofana Royal*****Superior hat sich am internationalen Parkett einen großen Namen gemacht, es gilt europaweit als eines der bestens Hotels. Stilvoller Luxus hat hier seinen Platz, gepaart mit unaufdringlich exzellentem Service. In Zimmern und Suiten in großzügigen Dimensionen mit maßgefertigtem Interieur, edlen Naturmaterialien und royalen Akzenten finden Hotelgäste ihren privaten Rückzug. Seit Jahrzehnten steht Gourmetkoch Martin Sieberer an der Spitze der exzellenten Feinschmeckeradresse. Vier Gault&Millau Haubenattestieren der Paznaunerstube im Trofana Royal herausragende kulinarische Erlebnisse. Drei Hauben krönen die Heimatbühne, das zweite À-la-carte-Restaurant des Trofana. Die eleganten Stuben für die royale Halbpension bieten höchste Genussvielfalt.

Das Royal SPA ist eine exklusive Welt der vitalisierenden Entspannung. 2.500 m2  Wellness, Spa und Beauty, die es verstehen, dem anspruchsvollen Gast ein besonderes Relax-Erlebnis zu bieten, schmiegen sich in die Natur. Diskretion, Ruhe und ein besonderes Raumgefühl begleiten durch eine Me-Time mit traumhaften Pools, wärmenden Saunas in vielen Varianten, wohltuenden Bädern und exklusiven Beauty-Behandlungen mit bestens ausgebildeten Experten.

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Glamour und Beschaulichkeit vereinen sich in Ischgl zu einer einzigartigen Winterwelt. Bis Anfang Mai schwingen Skifahrer zwischen Ischgl und Samnaun durch ein traumhaftes Panorama, das sie auf über 2.000 Meter Höhe führt. 239 Kilometer Pisten in zwei Ländern und eines der größten Freeride-Gebiete Europas nehmen vor den Toren des Trofana Royal ihren Anfang. Beim Langlaufen, Winterwandern und Skitourengehen tauchen Wintersportler in eine magische Ruhe ein. Mit einem exzellenten Shopping- und Gastronomieangebot genießen Gäste des Trofana Royal in Ischgl ein gehobenes Savoir-vivre.

Im Gourmet & Relax Resort Trofana Royal***** Superior lässt ein hochprofessionelles und herzliches Team keine Gelegenheit aus, das Leben mit Luxusmomenten zu versüßen. Die Gastgeberfamilie von der Thannen lebt seit über 20 Jahren die Leidenschaft der Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Ihr Bestreben, dem Gast nur das Beste zu bieten, bleibt definitiv kein leeres Versprechen.

© Gabriella Mühlbauer

Brunchen hat was. Das weiss man auch im Boxwood und so starten dort die Advent-Brunches jeden Samstag und Sonntag. Die Gastgeber:innen sorgten dabei für einen weihnachtlichen Einstieg in den Advent, bei der Gäste wie Christian und Ekaterina Mucha (Verlegerpaar), Martin Ploderer (Schauspieler) Markus Bachmann (Musiker) und viele mehr ein einzigartiges vier Gänge Flying Brunch Menü genießen konnten. Die Jazz-live Band „In the Pocket“ hat dabei für eine weihnachtliche Stimmung gesorgt.

Nach der offiziellen Eröffnung konnten Gäste in gemütlicher Atmosphäre und bei chilliger Jazzmusik die Brunch-Köstlichkeiten genießen, die von Austern und Bruschetta bis hin zu Steak und den stadtbekannten Langos reichten.

© Gabriella Mühlbauer
Im Boxwood ist Weihnachtszeit – Genusszeit

Endlich ist so weit, die schönste Zeit des Jahres beginnt und wie könnte man besser in weihnachtliche Stimmung kommen als mit einem köstlichen Advent-Brunch. Im Herzen von Wien können Brunch-Liebhaber nun in gemütlicher Atmosphäre an den Adventwochenenden jeweils Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr den Tag im Boxwood Restaurant einstimmen.

Das frisch im Februar 2020 eröffnete “Boxwood” ist bereits das zweite Lokal von Benjamin Buxbaum, welches sich durch eine kulinarische Mischung aus internationaler Küche auszeichnet.

© Gabriella Mühlbauer

Restaurant Boxwood
Grashofgasse 1, 1010 Wien
+43 1 295 88 99
reservierung@boxwoodrestaurant.at
www.boxwood.at
Dienstag bis Freitag 17 bis 24 Uhr
Samstag und Sonntag 12 bis 24 Uhr

© Gabriella Mühlbauer

Die kalte Jahreszeit zieht herauf und die ersten Schneeflocken pudern die Landschaft – und damit hält auch die magische Atmosphäre der Weihnachtszeit Einzug in unsere Herzen und Häuser. Das ganze Jahr haben wir darauf gewartet: Endlich Zeit, es sich zuhause gemütlich einzurichten, den Garten im Lichterglanz erstrahlen zu lassen und köstlich schmeckende Winterrezepte auszuprobieren! Lassen Sie die feierlichste Zeit des Jahres beginnen und genießen Sie die Wintertage bis zum Weihnachtsabend und darüber hinaus mit diesem Buch als wunderbaren Begleiter.

• Herzhafte und süße Rezepte zum Genießen: von Advent bis Neujahr
• Stimmungsvolle Dekoinspira­tionen für ein gemütliches Zuhause und einen zauber­haften Garten
• Inspirierende Bilder und Texte, die zum Träumen und Nachmachen einladen

 

ISBN: 978-3-7667-2590-5

Original, Cherry Coconut, Chocolate Sea Salt (c) Wholey

Ich hab schon oft von den Crunchys von Wholey gehört und jetzt hab ich sie selbst mal getestet. Und ja – sie schmecken. Vorzüglich sogar. Und ich gebe zu ich hab sie nicht nur zum Frühstück gegessen. Nein – beim Fernsehen hab ich mir einen extra Knusperspaß gegönnt. Und es war super. Aber jetzt mehr zu Wholey:

Herzhaft, süß, fruchtig und nahrhaft – das sind die wichtigsten Attribute, die ein typisch österreichisches Frühstück ausmachen. Auch Getreide in den verschiedensten Formen ist hierzulande für viele ein Fixpunkt am Frühstückstisch.  Aktuell erobert besonders Granola die heimischen Frühstücks-Herzen im Sturm: Im Wesentlichen werden für ein Granola Getreideflocken mit einem Süßungsmittel verfeinert und dann gebacken, typischerweise mit Sirup oder Honig – im schlimmsten Fall mit Industriezucker und Palmöl.  So entstehen mundgerechte Chunks und durch dieses Verfahren bekommt der Granola den gewünschten Crunch.

Food-Love-Brand Wholey 

„Echte Granola-Fans wissen, dass es viel Liebe, Zeit und vor allem die besten Zutaten braucht, um das perfekte Granola herzustellen. Unser Ziel ist es, genau das zu bieten, für alle ernährungsbewussten Menschen in genau der Qualität, die sie von uns erwarten – ohne Kompromisse“, sagt Alexander Stahr, Mitgründer von Wholey. Wholey hat in den letzten Jahren viel Zuspruch auf Social Media erhalten und ist die drittgrößte TikTok-Marke in Deutschland. Seitdem hat das Unternehmen seine Produktpalette erweitert und mittlerweile findet man im Wholey-Onlineshop alles, was das Frühstücksherz begehrt. Aufgrund der großen Beliebtheit der bunten Smoothie-Bowls in Österreich hat sich SPAR dazu entschlossen, das gesamte Wholey Crunchy Granola-Sortiment in seine Regale aufzunehmen. „Wir sind stolz, dass wir dank der hervorragenden Partnerschaft mit SPAR unser Sortiment nun auch in Österreich erweitern können. Zwar sind alle unsere Produkte über unseren Online-Shop nach Österreich lieferbar, aber der regelmäßige Einkauf in der Lieblingsfiliale hat seine Vorzüge“, so Stahr.

Açaí Bowl mit Crunchy Granola Original getoppt (c) Wholey

Wo gibt’s das beste Granola der Stadt? 

Stahr verspricht, dass sich seine Crunchy Granolas durch Geschmack, hochwertige Zutaten und Konsistenz von anderen Marktteilnehmern abheben. „Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, in den von uns abgedeckten Segmenten des Lebensmittelmarktes der neue Maßstab in Bezug auf Geschmack, beste Zutaten, Transparenz und Lebensmittelqualität zu werden“, erklärt Stahr. Während viele Marktteilnehmer in der Regel nur Haferflocken verwenden, setzt das Team von Wholey auf die höherwertigeren Urgetreidesorten Dinkel, Quinoa sowie gepufften Amaranth – in Bio-Qualität und frei von Palmöl, raffiniertem Zucker, Konservierungs- und Aromastoffen. Die Granolas bieten gute Kohlenhydrate, liefern Energie und zusätzlich viele Ballaststoffe, die langanhaltend sättigen.

Original, Chocolate Sea Salt, Cherry Coconut 

Das Wholey Original Granola besticht durch eine harmonische Zimtnote gepaart mit der Süße eines Kokosblütensirups und wird in hochwertigem Kokosöl zu mundgerechten Knusperkugeln gebacken. Die extra großen Stückchen lassen sich ideal als Topping für Bowls oder auch klassisch mit Milch oder Joghurt genießen. Der Bestseller bisher ist die Sorte „Chocolate Sea Salt“. Sie überzeugt neben der standardmäßigen Bio-Hafer- Dinkelflocken-Kombination mit Zartbitterschokolade und Kakao, eine Prise Meersalz und ein Hauch Zimt runden das Geschmackserlebnis ab. Die wohl außergewöhnlichste Sorte ist „Cherry Coconut“. Die Bio-Urgetreide-Mischung wird durch fruchtige Kirschen und geröstete Kokos-Chips nicht nur geschmacklich einmalig, sondern auch besonders ballaststoffreich.

UVP pro Wholey Crunchy Granola: 4,49 Euro (exklusiv in allen Spar-, Interspar und Spar Gourmet-Märkten österreichweit).

60.Geburtstag von Gernot Kranner im Marchfelderhof am 24.11.2022 - © Conny de Beauclair

Der „Tanz der Vampire“ Musicalstar Gernot KRANNER lud gestern anlässlich seines 60igers zu einem kulinarisch-MUSICALisch-fröhlichen Abend in den Marchfelderhof. Damit Vampire sein Fest nicht stören, ließ Gernot von Marchfelderhof Küchenchef Christian LANGER ein Menü auftragen, dass es nur so von Knoblauch duftete. Rote Rüben Carpaccio mit karamellisierten Knoblauchzehen, Knoblauchrahmsuppe und Rindswangerl mit Brioche-Knoblauch-Haube schützte die Gästeschar nicht nur vor den Blutsaugern, sondern hielt auch vor übermäßigem Küssen ab. Von Promi-Winzerin Katharina BAUMGARTNER gab es ein eigens kreiertes Flascherl Kranner.

Der komplett eigens aus der Steiermark angereiste Kranner-Clan schmiss für den Hauptdarsteller des Abends ein Fest, das alle Stückeln spielte. Die Auftritte von Bruderherz Reinwald KRANNER und seiner Tochter STELLA rissen nicht nur Astrologin Rosalinde HALLER und Tony Bieber von den Stühlen, sondern animierten auch Landtagspräsident Ernst WOLLNER mit Tschauner Bühne Direktorin Monika ERB und Theater Direktor Stefan MRAS zum Mitshaken

© Conny de Beauclair

Punktgenau feierten auch die Eltern von Gernot – Maria und Gerhard KRANNER – ihre diamantene Hochzeit. „Das sind schöne Vorgaben meiner Eltern,- 60 Jahre muss man erst einmal gemeinsam schaffen“, scherzt Kranner.

Zu guter Letzt, und als besonderes Geburtstagsgeschenk, verlieh unser Money Maker Alexander RÜDIGER im Namen des Vereins „Augentheater der Zukunft“ seinem Freund den Titel Professor h.c. (humoris causa) Titel.

© Conny de Beauclair

Schneiderlein LA HONG Nhut war entzückt und ein bisschen neidisch „Wenn ich einmal ein gewisses Alter erreicht habe, wird mir hoffentlich auch diese Ehre zuteil“ …

social MEDIA