Die Butter aus der Nuss des Karitébaums ist ein echter Beauty-Allrounder, der die Lippen seidig weich pflegt und nährt. Gerade jetzt, wo die Temperaturen sinken und die Haut mit Kälte zu kämpfen hat, ist es wichtig die zarte Lippenhaut intensiv zu pflegen. Sheabutter hat viele pflegende Eigenschaften:
*dient als Feuchtigkeitsspender und unterstützt dabei, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
*versorgt die Haut mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Allantoin.
*schützt die Haut vor Umwelteinflüssen wie Kälte oder freien Radikalen.
Ein Hauptbestandteil von EXTRA CARE ist Shea Butter. Die Bio-Sheabutter von OYESS stammt von wildwachsenden Sheabäumen aus Burkina Faso. Da die Sheanüsse direkt vor Ort gepresst werden, erhalten die Sammler*innen ein höheres Einkommen als üblich.
Mehr Liebesglück im Jahr 2023 gewünscht? Laut einer Tradition, die bereits seit Hunderten Jahren besteht, soll rote Unterwäsche in der Silvesternacht hierfür weiterhelfen. Eva Renk-Klenkhart, Head of Product bei PALMERS, verrät augenzwinkernd: „Die Nachfrage nach roter Unterwäsche ist im Dezember besonders hoch. Deshalb bieten wir unseren Kund:innen dieses Jahr zwei hochwertige Dessous Serien in verschiedenen Rottönen an und verhelfen damit allen, die an die Tradition glauben, zu mehr Liebesglück im kommenden Jahr.“
Für alle, die zu Silvester gerne im Mittelpunkt stehen, empfiehlt PALMERS die festlichen Dessous der Serie Scarlet Lace. Aufregendes Rot, glänzende Mikrofaser, florale Spitze, Tüll im Pünktchen Design und dezente Strasssteinchen zieren die auffälligen Modelle, die beim hervorblitzen auf der Party – oder auch danach – bestimmt zum Hingucker werden. Gewählt werden kann zwischen zwei schmeichelnden BH-Modellen sowie zwei Panty-Modellen. Für alle, die nicht genug Rot sehen können, bietet das Traditionswäscheunternehmen passend zu den Dessous einen Strumpfbandgürtel aus feinster Spitze sowie ein Unterkleid aus anschmiegsamer Mikrofaser.
PALMERS Floral Romance – verspielte Neujahrsnacht
Die romantische Serie Floral Romance lädt zum Träumen ein. Feinster Tüll und zarte Spitze in dem sinnlichen Rot-Ton „Portwein“ heben die femininen Seiten jeder Trägerin hervor. Akzente setzt PALMERS durch etwas breitere Tüllträger und dezenten Maschen in Kontrastfarbe. Die PALMERS Serie Floral Romance gilt als absolutes Highlight der Saison und bringt bestimmt nicht nur zu Silvester (Liebes-)Glück. Für eine verspielte Neujahrsnacht wählt die PALMERS-Kundin zwischen zwei BH-Modelle und zwei Panty-Modellen.
„Als eines der pulsierendsten Urlaubsziele der Welt und Hub für Geschäftsreisende ist Dubai der ideale Standort für ein Flaggschiff der Marriott Hotels“, sagte Sandra Schulze-Potgieter, Vice President – Premium and Select Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International. „Das Marriott Resort Palm Jumeirah liegt an einem idyllischen weißen Sandstrand mit türkisfarbenem Wasser und atemberaubenden Aussichten; es ist ein Ort, an dem Erholungssuchende Erinnerungen schaffen, neue Gerichte entdecken und sich erholen können.“
Im Einklang mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Marriott Hotels werden die Gäste in einer anspruchsvollen, komfortablen Umgebung empfangen, beginnend mit der Greatroom-Lobby – einem stilvollen Treffpunkt, an dem Gäste Kontakte knüpfen und sich entspannen können. Die 608 modernen Zimmer und Suiten sind in Ozean- und Sandtönen gehalten, die nahtlos von außen nach innen übergehen. Sie verfügen über raumhohe Fenster mit Meerblick, private Balkone und durchdachte Annehmlichkeiten wie eine Auswahl an Kissen, stimmungsvolle Beleuchtung, ein erstklassiges Unterhaltungssystem und große Badewannen. Zimmer mit Verbindungstür spiegeln die Flexibilität des Resorts und die Ausrichtung auf Familienurlaub wider und die geräumigen Suiten mit zwei Schlafzimmern bieten separate Wohn-, Schlaf- und Essbereiche.
Die zehn gastronomischen Einrichtungen sind ein vielschichtiger Mix aus internationalen Marken, die ihr Debüt in der Region feiern, Konzepten, die ihren Ursprung in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben, und den typischen Marriott-Hotelangeboten. Sie bringen Aromen, Einflüsse und Ideen aus Japan, Peru, Italien, Korea, der Levante und vielen anderen Regionen der Welt auf den Tisch.
Die rustikale, moderne Trattoria Cucina verbindet italienischen Charme der alten Schule mit modernem Flair – hier wird hausgemachte Pasta serviert.
In der Eisdiele Gelateria by Cucina wartet eine bunte Auswahl an cremigen Eissorten.
Das ganztägig geöffnete Restaurant Levantera bietet eine reichhaltige Speisekarte mit Einfluss der mediterranen Küche und ist, dank einem speziellen Kinderbuffet sowie einem allgemeinen Fokus auf gesunde und lokal angebaute Produkte perfekt geeigent für Familien.
Das amerikanisch, karibisch und lateinamerikanisch inspirierte Konzept MYAMI Pool Bar & Lounge besticht mit frisch gemixten Cocktails und einer lebendige Speisekarte, die Essen am Pool völlig neu definiert. Dazu gibt es eine Swim-up-Bar und eine glamouröse Atmosphäre wie am South Beach in Miami.
Das beliebte Strandrestaurant Señor Pico bleibt seinen Wurzeln in San Francisco mit unkomplizierter amerikanisch-mexikanischer Hausmannskost und hausgemachten Getränken treu.
Die Lobby Lounge im Greatroom ist eine Oase der Ruhe und lädt zum Arbeiten wie zum Abschalten und Entspannen ein. Gäste genießen das für das Resort typische Tee- und Kaffeeangebot, köstliche Kuchen, ofenfrisches Gebäck und leckere Desserts wie beispielsweise Schokoravioli.
Der im nächsten Jahr eröffnende Strandabschnitt Bal Harbour Beach mit Blick auf den Yachthafen wird der ideale Ort sein, um tropische Drinks und leichte Snacks zu genießen, während man in der Sonne faulenzt.
Das Above Eleven wird Anfang 2023 seinen ersten Ableger außerhalb Asiens eröffnen. Die einzigartige Mischung aus peruanischem Geist, japanischer Präzision und verspieltem New Yorker Soul wie auch die weitläufige Dachterrasse des Restaurants mit Panoramablick auf die Skyline geben den Ton für Sundowner und Nachtschwärmer an.
Das Flaggschiff-Restaurant des Resorts, das Smoki Moto Dubai, soll 2023 das erste hochklassische koreanische Steakhaus in der Stadt werden.
Das zehnte Lokal soll im neuen Jahr eröffnet werden und wird ein mehrfach ausgezeichnetes Spitzenrestaurant in die Stadt bringen.
Darüber hinaus steht Gästen, die in einem M Club-Zimmer oder einer Suite übernachten, der M Club zur Verfügung – ein Markenzeichen aller Marriott Hotels auf der ganzen Welt und ein exklusiver Bereich, in den man sich zurückziehen, die Batterien wieder aufladen und sich neu fokussieren kann – an jedem Tag und zu jeder Zeit. Die Lounge befindet sich an der Spitze des Resorts mit Panorama-Aussicht. Hier gibt es kostenlose Erfrischungen, Frühstück, leichte Snacks, ein Grab’n’Go-Angebot und Hors d’oeuvres am Abend zur typischen Cocktail-Stunde.
Für aktive Gäste ist das rund um die Uhr geöffnete Fitnesscenter mit modernsten Geräten ausgestattet. Das umfangreiche Angebot umfasst Gruppenkursen, Personal Training und ein altersgerechtes Fitnessprogramm speziell für jüngere Gäste.
Das opulente, vom Nahen Osten inspirierte Saray Spa wird Anfang nächsten Jahres eröffnet – es wird ein Muss für all diejnigen sein, die sich selbst etwas Gutes tun möchten. Der idyllische Spa wird über private Behandlungsräume, ein Pärchenzimmer mit Wasserbett und Whirlpool sowie Entspannungsbereiche verfügen. Angeboten wird ein umfangreiches Programm an Behandlungen, darunter das Saray Hammam, eine gehobene Version des traditionellen Reinigungsrituals.
Auf die jüngeren Hotelgäste wartet mit dem unverwechselbaren Kinderprogramm ein unvergessliches Erlebnis. Sie werden in einem speziellen Check-in-Bereich begrüßt und erhalten während ihres gesamten Aufenthalts immer wieder Geschenke. Zu den Annehmlichkeiten in den Zimmern gehören Brettspiele sowie Bademäntel, Hausschuhe und Bettwäsche für Kinder. Der Kids Club umfasst einen Spielplatz, einen eigenen Pool und ein Aktivitätenprogramm wie Yoga, Basteln und Karaoke. Das Resort verfügt außerdem über ein maßgeschneidertes Kids Go All Inclusive-Paket*, bei dem Kinder aus speziell zusammengestellten Menüs wählen und den ganzen Tag lang an ausgewählten Orten unbegrenzt Getränke, köstliche Snacks und gesunde Leckereien zum Mitnehmen genießen können.
2023 können Einheimische Mitglied des Mbrace Clubs werden, eines All-Inclusive-Freizeitangebots mit exklusivem Zugang zum Saray Spa, dem Kids Club, Fitnesscenter, Pool und Strand.
Ein Ort für besondere Anlässe
Das Resort wird die ideale Kulisse für unvergleichliche Veranstaltungen, die von einem engagierten internen Veranstaltungsteam organisiert werden, sein. Das Marriott Resort Palm Jumeirah, Dubai, bietet mit 2.200 Quadratmetern Veranstaltungsfläche, elf Veranstaltungs, darunter ein Majlis, und 1.000 Quadratmetern Außenterrasse mit Meerblick eine große Auswahl und Flexibilität, für private Zusammenkünfte bis hin zu rauschenden Festen und Geschäftstreffen. Ein großzügig ausgestattetes Business Center sorgt dafür, dass Gäste jederzeit Zugang zu allem haben, was sie brauchen.
„Mit unseren branchenführenden Geschäfts- und Freizeiteinrichtungen, umfassenden Kulinarikangeboten, breit gefächerten Freizeitaktivitäten, gut ausgestatteten Zimmern und herzlichem Service bieten wir unseren Gästen bereichernde Erlebnisse, die ihre Erwartungen auf allen Ebenen übertreffen werden“, so Gerrit Schmitt, General Manager, Marriott Resort Palm Jumeirah, Dubai. „Wir freuen uns darauf, Gäste in unserem neuen Strandresort begrüßen zu dürfen.“
Marriott Hotels nehmen am Bonusprogramm von Marriott International, Marriott Bonvoy®, teil. Marriott Bonvoy Mitglieder sammeln Punkte für ihre Aufenthalte im Marriott Resort Palm Jumeirah, Dubai sowie in anderen Hotels und Resorts aus dem Portfolio von Marriott Bonvoy, das 30 herausragende Marken umfasst, einschließlich der All-inclusive-Resorts und der privaten Vermietungsimmobilien von Homes & Villas by Marriott International. Mitglieder können ihre Punkte für Erlebnisse wie zukünftige Aufenthalte, Marriott Bonvoy Moments™ oder über Partner für luxuriöse Produkte aus den Marriott Bonvoy Boutiquen einlösen. Mit der Marriott Bonvoy-App genießen Mitglieder ein hohes Maß an Peronalisierung und ein kontaktloses Erlebnis, das ihnen sorgenfreie Reisen ermöglicht.
Mit 96 Falstaff-Punkten zählt das Palais Coburg zu den besten Häusern der Stadt. Noch höher bewertet ist nur das zugehörige Gourmetrestaurant, in dem Silvio Nickol seit zehn Jahren handwerklich perfekte und facettenreiche Kreationen serviert und erlesene Tropfen aus dem bestens bestückten Weinkeller kredenzt. Nach Pandemiepause und in Summe zum dritten Mal kehrt nun in der Adventszeit ein Unikat auf die weitläufige Terrasse des 5-Sterne-Superior-Hotels zurück: Der „Stand der FreuNde“ bietet wieder gediegene Weihnachtsstimmung für Firmenfeiern und geschlossene Gesellschaften im noblen Ambiente.
Insgesamt fünf Wochen öffnet Wiens einzig exklusiv buchbarer Punschstand und spielt alle Stückerln, die Weihnachten besonders machen. Punsch-Häferln, Christbaumkugeln und Dekoration werden auf Wunsch im Look des Gastgebers gebrandet. Punsch und Glühwein verstehen sich von selbst und auch der Maroniofen sorgt für kuschelige Wärme und traditionellen Genuss. Auf Wunsch gibt es auch Fingerfood oder herzhafte Brötchen. Im stimmungsvollen Ambiente können sowohl kleinere Gruppen eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel nehmen als auch bis zu 200 Gäste die schönste Zeit des Jahres gemeinsam feiern. Zu den regelmäßigen Gastgebern am „Stand der FreuNde“ zählen unter anderem Meßmer Tee und Milford Tee, SSW Law Rechtsanwälte, Uniqa und neuerdings auch Coca-Cola.
Trotz aller Noblesse der exklusiven und in dieser Form einzigartigen Veranstaltungslocation bleibt der karitative Gedanke nicht vor der Türe. Der „Stand der FreuNde“ unterstützt traditionell die Stiftung Kindertraum, die seit 24 Jahren schwer kranken oder behinderten Kindern besondere Wünsche erfüllt, Therapiegeräte, tiergestützte Therapien oder Assistenzhunde finanziert. Bisher konnte die gemeinnützige Privatstiftung, die das österreichische Spendengütesiegel trägt, über 3.700 Kinderträume erfüllen.
Überraschung: Weihnachten kommt alle Jahre wieder
Für heuer sind bereits alle Buchungsfenster für den „Stand der FreuNde“ geschlossen. Nachdem sich Weihnachten alle Jahre um die gleiche Zeit wiederholt und stimmungsvolle Weihnachtsfeiern hoffentlich wieder zur Normalität werden, kann der einzig exklusiv buchbare Punschstand in der Bundeshauptstadt bereits jetzt für 2023 auf fuchsundfreude.at/punschstand angefragt werden.
Die Agentur für Werbung, Live Marketing und Events wurde 2008 von Stephanie Fuchs-Groszmann gegründet und spezialisiert sich auf ein vernetztes Angebot aus allen drei Bereichen. Zu den Kunden von FuchsundFreude zählen unter anderem Griesson – de Beukelaer, Meßmer Tee, Campari Group, Österreich Werbung, Austro Diesel oder Raiffeisen Leasing. FuchsundFreude wurde mehrfach mit dem VAMP Award, Austrian Event Award und Austrian Promotion Award ausgezeichnet. In der Vorweihnachtszeit betreibt die Agentur den „Stand der FreuNde“, Wiens einzigen exklusiv buchbaren Punschstand. Weitere Informationen auf fuchsundfreude.at sowie Facebook
Wenn draußen die weißen Flocken langsam zu Boden sinken und in der Kuppel die bunten Licher erstrahlen, dann beginnt auch in der Manege des Wintercircus auf der Kaiserwiese im Wiener Prater die besinnlichste Zeit im Jahr. Damit das Warten auf das Christkind verkürzt wird, gibt es am 24. Dezember extra Vorstellungen um 11:00 und 14:00 Uhr. Ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen ist das nostalgische Programm. Clown Kiko lädt die Besucher zu gemeinsamen „Winterzirkusträumen“ ein. Diese Traumreise führt rund um die Welt, die von Akrobaten, Zauberer, Tänzerinnen, Sängerinnen, gelehrigen Ponys, Seifenblasenkünstlerinnen, einer Ziegenbande und einer Entenfamilie begleitet wird.
Andrea Veizerova stammt aus der Slowakei und verzaubert mit Tüchern und Strapaten (Bänder). Andrea ist festes Ensemblemitglied des Wiener Wintercircus und seit der Gründung im Team.
Lolita Burlatschenko kommt aus der Ukraine und ist ausgebildete, klassische Sängerin. Sie hat vor zwei Jahren zum ersten Mal Zirkusluft geschnuppert und nun lässt die Manege sie nicht mehr los.
Denis Snirer aus der Slowakei war Ensemblemitglied im Cirque Du Soleil und im „House of Dancing Waters“ in Macau. Der stolze Vater zweier Söhne ist leidenschaftlicher Luftakrobat (Aerial Hoop), aber auch ein begnadeter Komiker.
Clown Kiko ist ein richtiges Zirkuskind, seine Eltern besitzen einen großen Zirkus in Italien. Durch die Wirren der Pandemie ist Kiko in Österreich gelandet, wo er bereits vor mehr als 20 Jahren beim Österreichischen Nationalzirkus seine Karriere als Clown begonnen hat.
Oliver Ciontea ist nicht nur Zauberer, er ist auch der künstlerische Leiter des Wiener Wintercircus. Er besitzt ein Zauberfachgeschäft in Wien und ist mit Abstand das älteste Ensemblemitglied.
Milan Osmera hat sich das Jonglieren selbst beigebracht. Da er nicht in einer Zirkusfamilie aufgewachsen ist, erfüllte er sich seinen Traum mit 19. Er arbeitete in Zirkussen in Holland, Frankreich, Belgien, Slowenien, der Slowakei, und Österreich. In der Show präsentiert er nicht nur seine Jonglage, sondern auch eine urkomische Nummer mit drehenden Tellern.
Sergii Malynivskyin aus der Ukraine gilt als Meister der Pole-Stangen. Übungen an festen Stangen zählen zu den schwierigsten Disziplinen ihrer Art. Sergii arbeitet aber an einer „fliegenden“ Pole-Stange und begeistert das Publikum mit seiner kraftvollen Darbietung.
Yvonne und Christian Spindler aus Berlin reisen schon seit Jahren durch Europa. Sehr stolz sind die beiden auf ihre besonders sanfte Art, Tiere zu dressieren. Da kann es schon einmal passieren, dass ein Kunststück entfällt, da ein schnatternder Artist gerade keine Lust verspürt. Das ist gelebte Tierliebe!
Eine magische Winterwelt verspricht auch der traditionelle Wintermarkt direkt neben dem Zirkuszelt am Riesenradplatz. Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, Höhenflüge mit dem Kettenkarussell, Spannung im Autodrom, sowie heiße Getränke und kulinarische Schmankerln sorgen für ein weihnachtliches Programm.
Die mit Spannung erwartete Pantone Trendfarbe 2023 setzt diesmal einen knalligen Farbakzent! „Viva Magenta“, ein kräftiger purpurroter Farbton, wurde für das nächste Jahr vom Pantone Color Institute auserkoren. „Diese Farbnuance stehe für Furchtlosigkeit, Optimismus sowie Freude und wurde von der Cochenilleschildlaus inspiriert,“ so das Pantone Color Institute zur neuen Farbwahl. Welche Shiseido Produkte farbtechnisch also nächstes Jahr voll im Trend liegen, ist im Folgenden zusammengefasst.
Die besonders empfindliche Haut rund um unsere Augen zeigt recht schnell die ersten Anzeichen von Müdigkeit, Erschöpfung oder von Hautalterung. Denn im Alltag reiben wir uns häufig die Augen, wodurch wir die Augenpartie dauerhaft schwächen. Das neue Ultimune Power Infusing Eye Concentrate unterstützt die zarte Haut mit viel Feuchtigkeit (24 Stunden) und trägt dank der ImuGenerationRED TechnologyTM dazu bei, der Entstehung von Fältchen und weitere Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen. Erhältlich ab Februar 2023
Das SHISEIDO Make-Up glänzt im Frühjahr 2023 mit einem innovativen neuen Lippenprodukt. Der Technosatin Gel Lipstick mit der schwerelosen Formel umhüllt die Lippen mit langanhaltenden, intensiven Farben, für ein seidig glänzendes Finish. Nach dem Motto „Live in Color“ wird der Gel Lipstick in 15 verschiedenen Farbnuancen mit hohem Sättigungsgrad angeboten. So kommt frau bunt und fröhlich durch den Tag und liegt mit der Farbe LilacEcho 410 vor allem 2023 voll im Trend. Erhältlich ab Februar 2023
Für die optimalen Akzente beim Trendfarben Make-Up sorgen die bunten, intensiven Farben der POP PowderGel Eyeshadow Kollektion in 18 Farben – matt, schimmernd und glitzernd. Das gel-artige Puder mit schwereloser, seidiger Textur ermöglicht eine vereinfachte Anwendung und langanhaltenden Tragekomfort. Die hohe Konzentration von Pigmenten und Perlen führt dazu, dass man das Finish ganz individuell gestalten kann. Für den trendigen Farbton 2023 sollte frau Doki-Doki Red verwenden.
Eine Stadt, ihre Geschichte und viel gelebtes Leben. La Fille de Berlin beschreibt eine Frau wie eine Blume mit farbenfrohen Blütenblättern und teuflisch spitzen Dornen. „Sie ist eine Rose mit Dornen, mit der man sich nicht anlegen sollte. Sie ist eine Frau, die zu Extremen neigt. Sie kann in einem Moment sanftmütig sein – wenn sie will. Doch schon im nächsten Augenblick präsentiert sie ihre wilde schockierende Seite,“ beschreibt Serge Lutens seine Duftkreation der Collection Noire. Pudrig, pfeffrig und langanhaltend.
Whiskyliebhaber sind begeistert – seit 2016. Denn da begann der weltweite Hype um einen der seltensten und exklusivsten japanischen Whiskys namens Chichibu. Gebrannt vom „Rockstar der japanischen Whiskyindustrie“, Ichiro Akuto, dem Besitzer der Chichibu Destillerie nordwestlich von Tokio, konnte sich Vienna Distribution zwei Fässer sichern. Abgefüllt als „Intergalactic-Serie“ im Jahr 2021, war die Serie in nur 5 Minuten ausverkauft. Nach einem Artikel im renommierten Forbes Magazin über den Chichibu-Whisky explodierten die Preise. „Mittlerweile erzielt ein ,Intergalactic`-Set mit sechs Flaschen auf Auktionen bis zu 25.000 Euro, falls man Glück hat, eines zu bekommen. Die Leute haben am Telefon geweint, als sie hörten, dass sie keine weiteren Flaschen kaufen konnten, es war verrückt“, erzählt Maria Kitsati, Country Managerin Österreich bei Vienna Distribution. Mit der im Grand Hotel Vienna präsentierten, neuen Serie „7EVEN GODS OF FORTUNE“ wird diese Erfolgsgeschichte nun fortgeschrieben.
Der Namen huldigt die in Japan verehrten „7 Glücksgötter“. Jeder dieser Gottheiten werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. So steht der Gott „Ebisu“ für den Wohlstand der Kaufleute und berufstätigen Menschen. Die gleichnamige 1. Edition wurde 2016 destilliert und 2022 in einem 2nd fill Ex-Bourbon Fass, Fassnummer #7075, mit 64,5% abgefüllt. Die Gesamtauflage beträgt 220 Flaschen (UVP: 3000 Euro).
Der zweite Gott in der Serie der 7 Glücksgötter ist „Hotei“. Er ist der Gott der Zufriedenheit und des Glücks. Außerhalb Japans ist er als der dicke, glückliche oder lachende Buddha bekannt. Auf dem Rücken trägt er einen großen Stoffbeutel, der nie leer wird, denn er versorgt Arme, Bedürftige und Kinder damit. Die 2. Edition „Hotei“ wurde auch 2016 destilliert und 2022 in einem Ex-Bourbon-Fass, Fassnummer #6066, mit 62,6% abgefüllt. Diese Edition hat eine Gesamtauflage von 171 Flaschen (UVP 3000 Euro). In Summe werden sieben Abfüllungen bis 2025 auf den Markt kommen. Maurice van Vliet, Geschäftsführer von Vienna Distribution: „Seit drei Jahren gibt uns Chichibu aufgrund unserer guten Arbeit in Österreich die Möglichkeit, zwei Chichibu-Whiskyfässer auszuwählen. Auch wenn der Whisky nicht älter als 6 Jahre ist, gehört er zu den begehrtesten Whiskys seiner Zeit. So mancher Whiskyfans flog um die halbe Welt, um eine Flasche zu erwerben.“
Großen Wert legen Maurice und sein Team auch auf Design und Verpackung. „Wir arbeiten jedes Jahr mit einem ausgewählten Artwork Designer zusammen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Niederländer Robbin Snijders aka „WARBB“, einen der bekanntesten Digital- und NFT-Designer unserer Zeit. Snijders: „Als ich von dieser wunderbaren Whiskymarke angesprochen wurde, war ich überglücklich. Es ist eine Ehre, zum Gesamtkundenerlebnis beizutragen, und für mich ist es der ultimative Weg, meine Kunst zum Leben zu erwecken.“
Über Vienna Distribution GmbH – der Spezialist für Craft-Spirituosen
Seit 2014 in Österreich tätig, steht Vienna Distribution für den Import erlesener Craft-Spirituosen höchster Qualität. Neben dem weltweiten Vertrieb von ca. 40 Marken hat sich das Unternehmen mit Sitz in Wien vor allem auf die Entwicklung von Limited Editions, die teilweise nur für Österreich abgefüllt werden, spezialisiert. Im Fokus stehen dabei die Transparenz der Herkunft, die Qualität der verwendeten Rohstoffe, sowie die Unverwechselbarkeit der Marke in punkto Geschmack und Design. Nur wer dieser Firmenphilosophie entspricht und sich klar von Massenprodukten abgrenzen kann, wird in das internationale Vertriebsnetz von Vienna Distribution aufgenommen, denn letztendlich ist es nur die Kundenzufriedenheit, die zählt.
Endlich wieder tanzen, endlich wieder Ballgefühl – das war der Tenor der Veranstaltung in der noblen Tanzschule Elmayer, bei der die Paare für die Eröffnung des traditionsreichsten Balls der Walzerstadt ausgewählt wurden.
Am angestammten Termin Faschingssamstag, diesmal dem 18. Februar 2023, geht dieser Top Event in der Hofburg Vienna über die Bühne.
Der Juristenverband als Veranstalter hat nach der zwangsbedingten Pause von zwei Jahren ein Motto der Lebensfreude gewählt: LA DOLCE VITA-WIR FEIERN DAS LEBEN. Auch das Programm und die Dekoration werden italienisches Lebensgefühl an diesem Abend vermitteln. Kein Wunder also, dass zahlreiche junge Damen und Herren sich dafür bewarben, diesen Ball zu eröffnen.
Die Grundvoraussetzungen Walzer rechts und links waren natürlich bei allen Paaren gegeben und die Jury traf ihre Wahl. Monika Ballwein, die mit ihrer Gruppe INSIEME die Mitternachtseinlage bestreiten wird, KLAUS PANHOLZER, der Geschäftsführer der Schönbrunn Group, der die von Elisabeth Koller-Galler und ihrer österreichischen Firma CIRO produzierten Krönchen der Damen für den Ball vorstellte, nahmen ihre Aufgabe ernst und auch der Präsident des Juristenverbands Dr. ALEXANDER SCHEUWIMMER, der Ballleiter Mag. REINHARD HOHENEGGER und die künstlerische Leiterin MARIKA LICHTER hatten ein kritisches Auge auf die Bewerber:innen. Juryvorstand Prof. THOMAS SCHÄFER- ELMAYER moderierte die Eröffnung und dann durften die aufgeregten jungen Leute ihr Können zeigen.
Die glücklichste junge Dame war zweifellos BERNI DE ROJA, als sie ausgewählt wurde, den Ball zu eröffnen. Die junge Kärntnerin wurde vor zehn Jahren Opfer eines Verkehrsrowdys und kämpfte sich aus dem Wachkoma und Jahren im Rollstuhl mit ungeheurer Disziplin und Anstrengung wieder ins Leben zurück. Und kann sich nun ihren Traum erfüllen, einen Ball zu eröffnen.
Auch „Wunderkind“ ALMA DEUTSCHER wird wieder dabei sein. Die junge Komponistin und Musikerin ist leidenschaftliche Tänzerin und wird als Mitglied der Walzerformation der TSE eine Choreographie zum Strauss-Walzer „Freuet euch des Lebens“ im Rahmen der Eröffnung tanzen.
„Wir sind sehr froh, dass wir unseren internationalen Gästen und Besuchern aus Österreich wieder einen Abend mit ganz besonderem Flair und Lebensgefühl bieten können“ freut sich der Präsident des Juristenverbands Dr.Alexander Scheuwimmer auf die Ballnacht.
Wer von uns kennt Sisi, besser gesagt Elisabeth von Österreich-Ungarn, nicht. Kitschige Verfilmungen waren einmal, denn jetzt ist eine Sisi im Fernsehen zu bewundern, die so ganz anders ist. In dieser Serie, die auf RTL+ läuft, ist Sisi nicht mehr das unschuldige Mädel und die Kaiserin der Herzen, sondern eine emanzipierte Frau, die ganz genau weiß was sie will. Das mag für viele Nostalgiker vielleicht ein kleiner Schock sein, ich find es einfach super. Und auch der Event im Parkhotel Schönbrunn war einfach majestätisch.
Seit Dominique Devenport ihre kaiserliche Hoheit in der gleichnamigen Eventserie verkörpert, die unter der Regie von Sven Bohse beim Cannes Series Festival im Oktober 2021 Premiere feierte, kann sich Sisi auch die Krone der Quotenkaiserin aufsetzen.
Zur Weltpremiere der zweiten Staffel gab sich Devenport nun gemeinsam mit ihrem „Franzl“, gespielt von Jannik Schümann, in der Kaiserstadt Wien die Ehre und lud gemeinsam mit dem Reichweitenvermarkter IP Österreich unweit des Schlosses Schönbrunn zur majestätischen Vorführung und Premierenfeier in das Parkhotel Schönbrunn, wo die heimische Kommunikations- und Medien-Gefolgschaft bereits Spalier stand.
Begleitet wurde das Regentenpaar von ihrem Hofstab: David Korbmann (Graf Grünner), Tanja Schleiff (Gräfin Esterházy), Giovanni Funiati (Graf Gyula Andrassy), Julia Stemberger (Herzogin Ludovika in Bayern), Bernd Hölscher (Otto von Bismarck), Amanda da Gloria (Emanuelle), Murathan Muslu (Ödön Körtek), Romy Schroeder (Marie), Marie Sophie von Reibnitz (Eugénie de Montijo), Boris Aljinovic (Napoleon III.) sowie Miguel Alexandre (Regisseur), Andreas Gutzeit(Produzent) und Elena Hell (Autorin).
Der Einladung von IP Österreich, RTL+, ORF und Beta Film zur Premiere im majestätischen Rahmen folgten unter anderem: Sandra Bijelic (Kapsch), Andrea Bogad-Radatz (ORF), Beatrice Cox-Riesenfelder (International Advertising Association), Sonja Dirnböck (McDonald’s), Andreas Ferner (Kabarettist), Xaver Hutter (Schauspieler), Katharina Jeschke (IMZ International Music + Media Centre), Manuela Kowarz (Chanel), Daniel Kreutzenberger (Bavaria Film), Christina Lugner(Unternehmerin), Evamaria Mayer (CGTN), Claudia Moroni (ZDF), Volker Piesczek (Moderator), Dieter Pochlatko (Epo Film), Yury Revich (Musiker), Wolfgang Rest (Film 27), Cesar Sampson(Musiker), Riccardo Simonetti (Moderator), Robert Stadlober (Schauspieler) oder Gabriela Maria Straka (Brauunion).
Die zweite „Sisi“-Staffel in sechs Folgen: Der kaiserliche Erfolg setzt sich ab 16. Dezember 2022 auf RTL+ fort
Endlich ein Thronfolger! Eigentlich sollte die Geburt ihres Sohnes das Glück des Kaiserpaares Sisi und Franz perfekt machen. Stattdessen ist es der Anstoß für Machtkämpfe in Europa: Bismarck droht damit, Österreich in einen neuen Krieg zu treiben. Sisi versucht mit aller Kraft, für ihren Mann und ihr Volk da zu sein. Zwar liebt sie Franz von Herzen und stellt ihr diplomatisches Fingerspitzengefühl immer wieder unter Beweis, aber persönliches Glück scheint der Kaiserin nicht vergönnt. Sisis Leben bleibt das eines Vogels im goldenen Käfig.
Als sie in politischer Mission nach Ungarn reisen muss, gelingt es ihr das erste Mal seit vielen Jahren, die Unbeschwertheit ihrer Kindheit wiederzufinden. Dort trifft sie auf eine Welt, die sie in vielerlei Hinsicht neu aufblühen lässt: Die ungezähmten, unendlichen Weiten der ungarischen Puszta, das harte, einfache Leben der Menschen und ein Mann, mit dem man Pferde stehlen kann. Während Franz am Wiener Hofe seine einfühlsame Seite entdeckt, setzt Sisi sich noch erfolgreich gegen die wachsende Anziehung zu Graf Gyula Andrassy zur Wehr. Als Sisi ausgerechnet mit Andrassy in Gefangenschaft gerät, muss sie sich schließlich fragen, wie lange sie standhaft bleiben kann.
Die zweite Staffel der Eventserie wurde von Story House Pictures produziert. Produzenten sind Andreas Gutzeit und Jens Freels. Beta Film übernimmt den Weltvertrieb. Die Drehbücher schrieben Elena Hell, Robert Krause und Svenja Rasocha. Als Headautoren zeichnen Robert Krause und Andreas Gutzeit verantwortlich. Regie führen Miguel Alexandre und Sven Bohse. Die verantwortliche Redakteurin bei RTL Deutschland ist Nadja Malkewitz, Sylke Poensgen ist Executive Producer, unter der Leitung von Hauke Bartel.
Mit einer „süßen“ Aktion unterstützt Lieferando die Tafeln und damit Menschen, die es gerade jetzt bei steigenden Preisen für Nahrungsmittel und Energie besonders schwer haben. Beim einem kleinen Kickoff Event gestern in den Räumlichkeiten von „Your Kitchen“ im ersten Wiener Gemeindebezirk wurde von Katharina Hauke, gebürtige Wienerin und Lieferando Geschäftsführerin Österreich und Deutschland, ein Scheck in der Höhe von € 10.000 an die Tafeln,vertreten durch Vorständin Andrea Roschek, überreicht.
Um auch das besondere Handwerk rund um die süßen Kunstwerke vor den Vorhang zu holen, haben sich Drag Queen Tamara Mascara und Musical Star, Ex-Starmania und -Dancing Star Lukas Perman gemeinsam mit der Wiener CupCake Designerin Renate Gruber in den Dienst der guten Sache gestellt und besondere Cupcake Kreationen ausgedacht, die live gebacken und in einem anschließenden Cupcake Workshop mit allen Gästen gemeinsam getoppt wurden.
Tamara Mascara hat es der bunte pastellige Unicorn-Cupcake angetan, Lukas Perman hat sich für Lebkuchen entschieden. Die beiden Kreationen sind bis 14.1.23 über Lieferando (Direktlink zur Bestellung: www.lieferando.at/speisekarte/cupcakesbestellbar und kommen wiederum den Tafeln zugute. Pro verkauftem Cupcake spendet Lieferando € 1.
Und zu guter Letzt kann man auch mit dem Besuch des Lieferando Foodtruck am Schwedenplatz (12.-15.12.22) mithelfen, die Unterstützung für die Tafeln zu vergrößern, denn der Reinerlös wird von Lieferando ebenfalls an die Tafeln gespendet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.