Angeführt von BIRGIT SARATA folgte die halbe Wiener Künstlerschar der Einladung. „So einen genialen Gäste Mix gibt’s nur hier“ ist Mr. Villacher Fasching VOLKER GROHSKOPF begeistert. Neben den Austropop Größen von JAZZ GITTI und TONY WEGAS sangen die Opernstars SONA GHAZARIAN, MICHAEL HAVLICEK, INGRID MERSCHL, ALEXANDRA REINPRECHT, ANNA LUCIA RICHTER, DAVID FISCHER und THOMAS SIGWALD dem Jubilar des Abends, Volksoperndarling GERHARD ERNST zum 77. Geburtstag ein so kräftiges Happy Birthday dass vermutlich im Musikvereinssaal die Luster wackelten.
„Neben meinem Geburtstag feiere ich auch mein 66jähriges Bühnenjubiläum“ blickt der „Fleischer Hofstädter“ GERHARD ERNST zufrieden in die Vergangenheit zurück und nimmt mit großem Stolz die Auszeichnung „Lebenswerk Bühne“ in Empfang.
Das hat er sich mehr als verdient sind sich die Schauspielkollegen MARTIN LEUTGEB, STEPHAN PARYLA-RAKY und ALEXANDER STRÖMER einig und erfreuten sich an Küchenchef CHRISTIAN LANGER‘S Menü, das von Avocado Tatare und Hirschpastete im Graumohnmantel, über Kokos Ingwersuppe bis zum Barbarie Entenbraten alle Stückeln spielte. DOMINO BLUE, Haubenkoch ROBERT LETZ, Jungwinzerin KATHARINA BAUMGARTNER, Regisseur KARL ABSENGER und Bühnenbildern MANFRED WABA ließen die Riesen-Nougat-Marzipan-Geburtstagstorte links stehen und shakten bis in die frühen Morgenstunden zu den mitreißenden Gesangseinlagen der KRANNER-Brüder GERNOT und REINWALD. Ich glaube, meine Gäste halten länger durch als die Philharmoniker Ball Besucher zeigt sich Hausherr PETER GROSSMANN erschöpft, aber zufrieden mit dem heurigen Society Auftakt.
Viele Amphibienarten befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Verschiedenste Maßnahmen werden seit geraumer Zeit beschrieben, um die diversen Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Der Amphibienschutz ist nämlich wichtiger denn je, da durch ihr Fehlen eine funktionierende Umwelt gefährdet ist. Kröten fressen etwa Würmer und Schnecken, Asseln und viele Insekten. Aber – wenn es wieder wärmer wird – beginnen sie zu wandern, um in diversen Gewässern ihre Eier abzulegen. Und auch im Herbst sind sie gerne unterwegs.
Die Ursachen warum Amphibien vom Aussterben bedroht sind, sind vielfältig. Dazu zählt etwa der Straßenverkehr. Die Tiere sind zwar ortstreu, unterscheiden jedoch oft zwischen Winter- und Sommerquartier und den Laichgewässern. Diese Wanderungen führen oft über stark frequentierte Straßen, wo die Amphibien in vielen Fällen einen sehr schnellen Tod finden. Ein weiterer Grund für das Aussterben von Amphibienarten ist auch der Verlust der Lebensräume durch Trockenlegung von Teichen oder eine Zerstörung der Vegetation am Ufer. Auch eine intensive Landwirtschaft tut den Tieren nicht gut, da die verwendeten Chemikalien die Tiere schädigen und töten können. Kläranlagen oder Kanalisationseinläufe wirken zudem als eine Art Fallen. Last but not least zählen auch die Feinschmecker unter uns als nicht zu unterschätzende Gefahr für die Amphibien – siehe Froschschenkel. Dagegen kann nun leider nicht viel gemacht werden, anders sieht es da schon bei den Straßen aus. Am einfachsten durchführbar ist hier die Anbringung eines Amphibienschutzzaunes zum Schutz der Amphibien.
Seit vielen Jahren machen sich die Menschen Gedanken darüber, wie sie die Amphibienarten vor der Ausrottung schützen können. Wichtige Maßnahmen in diesem Zusammenhang ist der Schutz der vorhandenen Lebensräume vor einer Überhandnahme der Überbauung durch Verkehrswege oder Zersiedelung. So können etwa an den Straßen Zäune angebracht werden, die die Amphibien zu geschickt angelegten Durchgängen unter der Straße leiten. Dieser Amphibienschutzzaun zum Schutz der Amphibien wird auch Krötentunnel genannt. Oft werden auch Ersatzlaichgewässer angelegt, um die Tiere von ihrer gefährlichen Wanderung abzuhalten. Fallen wie Lichtschächte, Abgänge in den Keller usw. sollten – etwa durch feinmaschiges Drahtgewebe – abgedeckt und damit entschärft werden. Auch eine regelmässige Kontrolle ist wichtig. Auch kurzzeitige Schutzmaßnahmen erfüllen ihren Zweck besser als gar keine, falls eine dauerhafte Lösung nicht möglich ist.
In der Hauptwanderungszeit werden gerne sogenannte Krötenzäune aufgebaut. Sie kann man am besten als provisorische Systeme an Straßen bezeichnen, die vorübergehend Schutz bieten und die Tiere sicher über Straßen und vor allem weg vom Verkehr leiten. Diese Vorrichtungen sind schnell und einfach zu errichten und bestehen aus einem dicken Geflecht oder Maschendraht mit Haltestäben und Ösen. Die Maschenweite sollte klein genug sein um die Kröten am Durchschlüpfen zu hindern, aber groß genug, um anderen Tieren den Durchgang zu gewähren. Sie können auch aus Gummi- oder Kunststoffschläuchen bestehen. Die Höhe der Zäune sollte mindestens 50 cm betragen, da die Tiere relativ gut springen und klettern können. Mit diesen Zäunen lassen sich viele Amphibien vor dem sichern Tod retten. Die Zäune werden parallel zur Straße aufgebaut und ebenerdig werden Fangeimer eingegraben. Da die Kröten das Hindernis zu überwinden versuchen, fallen sie in den Eimer, aus dem sie sich nicht mehr selbstständig befreien können. Aus diesem Grund müssen die Eimer jeden Tag zumindest einmal kontrolliert werden. Die gefangenen Tiere werden dann einfach auf der anderen Straßenseite ausgesetzt. Ein zusätzlicher Vorteil vom Amphibienschutzzaun zum Schutz der Amphibien ist, dass durch seinen Einsatz auch eine so genannte „Volkszählung“ stattfindet. Sind besonders viele Kröten da, kann auch anstelle des Zaunes ein Krötentunnel fix eingebaut werden.
Die heißbeliebten foodspring Extra Chocolate Protein Bars präsentieren sich ab sofort mit einer neuen Rezeptur: Weniger Zucker, dafür mehr Schokolade und himmlisch-zart im Geschmack! Bei den brandneuen Extra Chocolate Protein Bars wurde nicht nur der Anteil natürlich vorkommenden Zuckers um ganze 25 % reduziert – auch jegliche Zuckerzusätze wurden außen vorgelassen. Die köstlichen Schokoriegel überzeugen zudem mit starken 13g Protein auf einer Produktgröße von 45g und sind reich an wertvollen Ballaststoffen. So wird ein optimales Makronährstoffverhältnis erzielt. Dank sorgfältiger Produktinnovation und hohem Qualitätsanspruch versorgen die köstlichen Protein Bars von foodspring den Körper mit hochwertigem Protein – ganz egal ob nach dem Training oder als Snack zwischendurch. Dass dabei der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt, wird durch eine erhöhte Menge an zart-schmelzender Schokolade und proteinreichem Karamell sichergestellt. Erhältlich in den tasty Sorten Soft Caramel, Crunchy Peanut, Crispy Coconut, Double Chocolate Cashew und White Chocolate Almond sorgen die Riegel für ein komplett neues Geschmackserlebnis.
Die täglich empfohlene Menge an Eiweiß zu konsumieren, ist nicht immer einfach. Wertvolle Proteine sind aber besonders für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Workout der Schlüssel zum Erfolg. Die Extra Chocolate Protein Bars von foodspring sind daher der perfekte Begleiter für Unterwegs und versüßen zudem die Regeneration nach dem Training. So wird Eiweiß zum puren Genuss.
Die neuen Extra Chocolate Protein Bars sind in allen Sorten für je EUR 2,29 auf foodspring.at erhältlich.
Dünn wie Papier und leicht wie eine Feder…Streifen sind praktisch, machen gute Laune und sind aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Nun halten die Fashionklassiker auch in den Waschhaushalt Einzug. Du willst ein all-in-one Universalwaschmittel, nachhaltig, vegan und hypoallergen? Die neuen selbstauflösenden Streifen von CleanlyEco revolutionieren die Wäsche, denn sie sind einfach zu handhaben, ultrakonzentriert, dermatologisch getestet & FREI von Dioxan, Duftstoffen, Bleichmittel & Mikroplastik.
Weitere Vorteile der innovativen „Saubermacher“: zu 100% wasserlöslich, biologisch abbaubar, *geprüft gem. OECD 301F und für alle Waschmaschinenarten geeignet. Unsere Verpackung ist zu 100% ohne Kunststoff und wird aus nachhaltiger und umweltgerechter Waldbewirtschaftung hergestellt. Die umweltfreundlichen Stripes lösen sich rückstandslos auf und sind für alle Farben und Wäschetypen geeignet, außerdem unglaublich leicht, praktisch und man spart enorme Mengen an Verpackungsmüll und Transportemissionen.
Sag Baba zum Müll – So wäscht man nachhaltig mit CleanlyEco
CleanlyEco Waschstreifen bestehen aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen
Wir verzichten auf aggressive Chemikalien, optische Aufheller, Phosphate,
Konservierungsstoffe oder Parabene
Reduzierung von Verpackungsmüll, da in einer recycelbaren Box geliefert
Vermeidung von Kunststoffabfällen durch leicht abbaubare FSC-zertifizierte
Verpackung
30 x weniger Transportemission – dadurch 94% weniger CO2 beim Transport
gegenüber herkömmlichen Waschmitteln
Hypoallergen durch den Verzicht von Duftstoffen – geeignet für die Kleinsten
Vegan und ohne Tierversuche hergestellt
13 Gründe für CleanlyEco
Waschstreifen 100% plastikfrei in recyclebarer Verpackung
Umweltfreundlich durch 30x weniger Emissionen beim Transport
Verzicht auf den Einsatz von Bleichmitteln, Phosphat, Konservierungsstoffen und
Parabenen biologisch abbaubar
Einfache Anwendung
Saubere und trockene Handhabung, keine Rückstände an den Händen – perfekt
für Handwäsche geeignet
Platzsparend, geringes Gewicht (50g pro Packung) – perfekt auch auf Reisen
Ultra-konzentriert mit hoher Reinigungskraft
Energiesparendes Universalwaschmittel, geeignet für weiße, bunte und
dunkle Textilien für alle Temperaturen von 15°C – 95 °C
Für alle Waschmaschinenarten geeignet
Schonender für die Waschmaschine
Kein extra Weichspüler notwendig
VEGAN & ohne Tierversuche
Hergestellt in Europa (Slowakei)
Erhältlich in Österreich & Deutschland u.a. auf www.waschstreifen.eco, im stationären Handel bei Lidl Österreich, Elektro-B -Markt, & Greenclean Waschsalons
Geht es Euch auch so wie uns? Die kalten Temperaturen „zwingen“ uns dazu, Mützen oder andere Kopfbedeckungen zu tragen, und, was leidet massiv darunter? Natürlich unsere Haare, sie „picken“ am Kopf, werden schnell fettig und schöne Frisuren haben erst gar keine Chance. Täglich Haare zu waschen ist nicht nur mühsam, es strapaziert auch unsere Haare und sie sehen trocken und spröde aus. Das wollen wir doch alle nicht! Aber dem abgeholfen werden kann: Mit Batiste Trockenshampoo, das es jetzt auch mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen als Batiste „naturally“ gibt. Einfach auf den Ansatz des matten Haares auftragen, einmassieren, danach ausbürsten – und schon ist die Frisur wieder wie neu!
Apropos, wir sind doch jetzt auch mitten in der Ballsaison und wir alle wissen, mit frisch gewaschenen Haaren lassen sich keine Aufsteckfrisuren zaubern. Ganz anders, wenn man Batiste Trockenshampoo verwendet. Ich schwöre, da gelingt auch jede noch so anspruchsvolle Aufsteckfrisur! Den Tipp habe ich übrigens von meiner Friseurin! ☺
Also, wie lassen sich Mützen, Ballfrisur und Umweltschutz verbinden? Mit Batiste Trockenshampoo „naturally“! Sofort frisches Haar, auf eine Haarwäsche verzichten, dabei Wasser sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen! Herz, was willst du mehr?
Natürlich erfrischtes Haar mit 100 % natürlichen Extrakten und zartem Duft.
Nutze die Kraft der Natur mit der Trockenshampoo-Reihe Batiste Naturally auf pflanzlicher Basis. Ein Sprühstoß zwischen den Haarwäschen entfernt wirksam überschüssiges Fett, ohne deine Haare auszutrocknen. Zaubere im Handumdrehen einen frischen Look. Und der Bonus? Die Dosen der Batiste Naturally-Reihe kommen mit 40 %* weniger Verpackung aus, was bedeutet, dass du die Umwelt schonst und dabei auch noch fabelhaft aussiehst.
SHISEIDO präsentiert das neue ULTIMUNE Power Infusing Eye Concentrate mit der Kraft der ImuGenerationRED Technology™. Die neue Formulierung wirkt gezielt auf die Augenkontur und aktiviert die hauteigenen Abwehrkräfte. Dadurch wird die Augenpartie gegen Schädigungen und erste Anzeichen der Hautalterung gestärkt und Augenschatten bekämpft.
Die Augenpflege enthält zwei Wirkstoffkonzentrate – Smoothing Defense Complex & ImuMoisture Complex – die auf zwei unterschiedliche, wichtige Abwehrzellen wirken und für eine strahlendere und widerstandsfähigere Augenpartie sorgen. Zusätzlich enthält das Ultimune Power Infusing Eye Concentrate einen Heart-Leaf Extrakt, um die Durchblutung im Augenbereich zu verbessern und Augenschatten sichtbar zu mildern.
Darüber hinaus verbessert die Formulierung dank des Jujubefrucht-Extrakts (auch bekannt als rote Dattel) kombiniert mit Aminosäuren-Derivaten den Zustand der Wimpern und schenkt ihnen im Laufe der Zeit ein wunderschönes Aussehen.
Die erfrischende, schnell einziehende Textur (mit dem entspannenden und energetisierenden Duft von Rose und Lotus) schenkt sofort ein angenehmes Gefühl des Schutzes für die empfindliche Augenkontur.
Das Produkt ist ab Februar 2023 im ausgewählten Fachhandel erhältlich
Sie ist da: Die Lush Valentinstagskollektion 2023. Gefüllt mit Produkten und Geschenken, lädt die wunderschöne und limitierte Produktreihe ein, sich Zeit für tiefe Verbindungen zu nehmen und Liebe und Verbundenheit in all ihrer Vielfalt zu zelebrieren.
Die verwöhnenden Bade- und Duschprodukte mit Inhaltsstoffen,wie Bio-Kakaobutter aus fairem Handel und luxuriösen ätherischen Ölen – von sizilianischer Zitrone bis hin zu pakistanischem Rose Absolue – beruhigen Körper und Geist und machen Lust auf eine (gemeinsame) Auszeit.
NEU: Vom 3. bis zum 14. Februar wird die Fresh & Flowers Box zum allerersten Mal auch in den Shops auf der ganzen Welt verkauft!
Bisher gab es diese extra frische Box nur online und in unserem Fresh Shop in Paris. Daher freut es uns umso mehr, dass wir unsere Kund*innen in ausgewählten Filialen ebenfalls mit einer kuratierte Auswahl frischer, limitierter Valentinstagsprodukte erfreuen dürfen.
Wir glauben an Kosmetik, die so frisch wie möglich ist. Gefüllt mit Kosmetik voller frischem Obst, Gemüse und Kräutern verkörpert das Konzept der Fresh & Flowers Boxen diese Philosophie perfekt. Die Boxen werden jeweils frisch für die Kund*innen vor Ort zusammengestellt, mit Rosenknospen, lokalen Blumen und viel Liebe.
„Erstklassig gesungen, brillant getanzt, überzeugend gespielt – wenn Musical so exzellent aufgeführt wird wie in dieser Neuinszenierung der „West Side Story“, dann ist es reinstes Vergnügen, im Publikum zu sitzen.“ – Augsburger Allgemeine
Die Besonderheit der „West Side Story“ liegt in der Verschmelzung aller Bereiche des Musicals. Tanz, Gesang und Schauspiel werden ohne Umbrüche ineinander geführt und bieten in Kombination schlicht und ergreifend ein atemberaubendes Erlebnis, das nicht ohne Grund als die unangefochtene Nummer Eins der Musicals gilt.
Zu dieser ohnehin beeindruckenden Ausgangslage liefert die Neuinszenierung von Broadway-Regisseur Lonny Price ein faszinierendes Schauspiel, bei dem klar wird wie sehr die Darsteller:innen in den jeweiligen Rollen aufgehen. Zudem wirkt die Originalchoreografie von Jerome Robbins, die unter dem Choreografen Julio Monge neu zum Leben erweckt wird, besonders stark. „Ich liebe die Choreografie, denn es macht jeder Schritt und jede Bewegung Sinn“, äußert sich Kyra Sorce, die Darstellerin von Anita, dazu. Getoppt wird das Ganze noch durch das besonders aufwendige Bühnenbild, das mit fünf Trucks transportiert werden muss. Die Einheiten wurden mit so viel Liebe zum Detail und einer exakten Ausführung bearbeitet, dass man tatsächlich denkt, man befindet sich im New York der 1950er Jahre. Das Ergebnis dieser einzigartigen Produktion ist der perfekte Mix aus gefühlter Nostalgie, erstaunlich dargestellten Welten und einer emotionsgeladenen Darbietung. Regisseur Lonny Price: „Das schönste Kompliment bei der Premiere war von Alexander Bernstein, dem Sohn des unvergessenen Leonard Bernstein, der extra aus New York zum Welttournee Start angereist ist – er war sichtlich bewegt und hat gesagt „You got it right.“
„Eine Geschichte mit einer zeitlosen Message“
Die West Side Story gilt als absoluter Klassiker. Nicht zuletzt bestätigt sich dies durch den wichtigen Kern der Geschichte, die seit Shakespears „Romeo und Julia“ bis heute nie an Bedeutung verloren hat. Die Kluft zwischen Kulturen ist nach wie vor omnipräsent und wird durch die emotionale Darbietung des Liebespaares auf erschütternde Art und Weise vor die Augen des Publikums geführt. „Mir ist es wichtig die Geschichte dieses Juwels dem Publikum näher zu bringen. Es ist eine Geschichte mit einer zeitlosen Message – nämlich, dass man gegenseitig füreinander einstehen soll“, beschreibt der Regisseur die Aktualität der Story. Auch der CEO und Produzent des Veranstalters Mehr-BB Entertainment meint in diesem Kontext „Das tolle an der West Side Story ist auch, dass die Story eine Lektion für das Leben ist.“
Weltweit fasziniert Mehr-BB Entertainment mit ihren Tourneeveranstaltungen: In 35 Ländern auf sechs Kontinenten ist die BB Promotion mit ihren Show-, Tanz- und Theaterproduktionen aktiv, neben ihrem Kernmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz u. a. auch in England, Frankreich, den USA, Australien und weiten Teilen Asiens. All ihre Inszenierungen zeichnen sich durch ihren hohen Qualitätsanspruch in der Produktion aus.
West Side Story
31.01. – 05.02. 2023
Wiener Stadthalle, Halle F
Champagner, Sound und Stimmung: Das ist heuer zum 30. Mal Programm im „Take Five“ der DOTS GROUP von Unternehmer Martin Ho, wenn die Prominenz aus der ganzen Welt anreist, um das spektakulärste Skirennen der Saison zu feiern. Erst vor wenigen Tagen wurde unter anderem Fußballlegende Franck Ribéry im traditionsreichen Club begrüßt. Zu während des Hahnenkammrennens in der Vergangenheit oft gesehenen Gästen zählen auch Jimi Blue Ochsenknecht Techno-Legende und Scooter-Frontman H. P. Baxxter.
Wenn die Sieger nach atemberaubenden Abfahrten und neuen Rekorden im Ziel sind, wird es in der mondänen Kitzbüheler Altstadt richtig laut. Für coole Sounds und fette Beats sorgt dieses Jahr ein internationales DJ-Line-up, das den Takt im legendären Kult-Club vorgeben wird und so international wie die Institution am Partyhimmel selbst ist.
Den Auftakt macht am Mittwoch, den 18. Jänner 2023, DJ Ravens aus Frankreich, der letztes Jahr seine neue Single „Brighter Day“ veröffentlichte und regelmäßig im „L’Arc“ in Paris, „Le Baroque“ in Genf, „Gotham“ in Luxemburg oder „Illusion“ in Doha für den guten Beat sorgt. Ebenfalls aus Frankreich stammt DJ Rawdolff, der am Donnerstag, den 19. Jänner 2023, den Takt angibt. Seine erste Single „En Mis Venas“ (2018) wurde binnen weniger Wochen mehr als 150.000-mal downgeloadet. Im „Vip Room“ in Dubai arbeitete er mit Größen wie Lil Wayne, ASAP Rocky, Ross Ross, Cassie,The Game oder Trey Songz zusammen. Am Freitag, den 20. Jänner 2023, begrüßt die erste Adresse für Nachtschwärmer in der Gamsstadt die nationalen Special Guests Wolfram und Black Triangle, die in dieser Formation auch schon in der „Pratersauna“, dem österreichischen Mekka für elektronische Musik, aufgetreten sind. Am Samstag, den 21. Jänner 2023, lässt DJ Jean Philippe aus Salzburg das einzigartige Hahnenkamm-Wochenende ausklingen. In der Mozartstadt steht er an den Decks von „City Beats“ und „Friesacher Stadl“, in den Sommermonaten tanzen die Massen bei den legendären Sunset-Partys im „Jet“ und der „Tantra Bar“ in Ibiza zu seinem Sound. 2015 gründete er sein eigenes Musiklabel und komponiert vorrangig Mundart-HipHop oder auch die Hymne des ersten „Electric Love Festivals“.
kaum sind die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel mit ihren üppigen Mahlzeiten vorbei, lockt schon der Karneval mit fettem Essen, wenig Schlaf und (zuviel) Alkohol.
Nutzen wir doch die Zeit zwischen dem Neujahrsbeginn und der Karnevalszeit zu einer Fasteneinheit.
Schon seit tausenden von Jahren wird von den Heilwirkungen des Fastens berichtet – zum Beispiel im alten Ägypten oder in der griechischen Antike. Hippokrates von Kos wird etwa folgender Satz zugeschrieben: „Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.“ Als Form der seelischen Reinigung und geistigen Übung wurde das Fasten jahrhundertelang von Kirchen, besonders in den Klöstern, gepflegt. Ganzheitliche arbeitende Mediziner raten dazu, regelmäßig eine kleine Fasteneinheit einzulegen. Immer mehr Menschen machen dabei auch die Erfahrung, dass diese Tage des Nahrungsverzichts ihnen ganz neue Erkenntnisse über ihr Leben und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet haben.
Warum also nicht gleich starten? Der Jahresbeginn ist ein idealer Zeitpunkt für eine innere Reinigung mit Standortbestimmung. Zu beachten gilt: Beim Fasten baut der Körper seine Fettreserven ab, daher kommt es zu einer erhöhten Säurebelastung. Das kann die Säure-Basen-Balance des Körpers beeinträchtigen.
Normalerweise stehen dem Körper für solche Fälle Puffersubstanzen zur Verfügung, um die Schieflage auszugleichen. Sollten zu wenige Bicarbonate im Körper vorhandenen sein, so reichen sie beim Fasten möglicherweise nicht mehr aus, um die anfallenden Säuren abzufangen.
Der Säure-Basen-Haushalt ist eines der Gesundheitsthemen auf der Pascoe-Webseite. Hier finden Sie auch interessante Informationen zum Thema Fasten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.