Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2650 POSTS 0 KOMMENTARE

© ESSENTIAE, Franziska Gostner

Wenn es um gesunde Ernährung geht, melden sich schnell die verschiedensten Professionen zu Wort. Von Medizinern über Ernährungsberatern bis zu allerlei Gesundheitsberatern. Franziska Gostner hatte mit allen von ihnen zu tun. Sie stammt aus einer Arztfamilie. Als Kind hatte sie mit einer Stoffwechselerkrankung zu kämpfen, die durch Medikamenteneinnahme verursachte und das Gewicht nach oben trieb. Die vielen Berater, mit denen sie zu tun hatte, setzen sie unter Druck und konnten ihr doch nicht wirklich helfen. Am Ende nahm sie die Sache selbst in die Hand und veränderte ihr Leben von Grund auf. Heute gibt sie nachhaltige Ernährungscoachings für Führungskräfte. Hier verrät sie ihre wichtigsten Tipps:

Körperliche Fitness und gesunde Mentalität spielen heute nicht nur für Sportler eine Rolle. Auch wer sich beruflich auf die Erfolgsspur begeben möchte, ist auf Gesundheit bedacht. Aber wie lassen sich diese fördern? Oftmals werden Nahrungsergänzungsmittel beworben. Selbst von manchen Fitnesstrainern werden diese als wahre Wundermittel umworben oder sogar von Ärzten verordnet. Auf Dauer fällt diese Lösung jedoch ins Geld und sie wirkt nicht mal nachhaltig. Dabei muss Mental Health kein Luxus sein.

  1. Ausgewogene Ernährung nach eigenem Geschmack planen!

Eine ausgewogene Ernährung sorgt am besten dafür, dass der Körper umfassend versorgt wird. Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sollte der Organismus bekommen, ebenso Proteine und Fette. Verschiedene Ernährungsformen werden empfohlen, um diese Versorgung abzudecken. Manche Berater empfehlen eine Vollwertkost, wie sie etwa von der Gesellschaft für Ernährung beworben wird. Andere knüpfen an Ayurveda an und wollen damit die Balance des Organismus je nach Typ stärken. Wenn es um Muskelaufbau geht, bildet oftmals High-Protein-Ernährung das Mittel der Wahl. Diätprogramme reduzieren wiederum die Energiezufuhr. Das kann die geistige Leistungsfähigkeit senken. Übertreiben sollte man es in dieser Hinsicht also nicht. Neuere Studien zeigen, dass es die perfekte Ernährungsform nicht gibt. Jeder Körper hat individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Ein Erfolgsplan muss sich an diesen orientieren.

  1. Mindset bewusst auf Mental Health umstellen!

Die schnelle Verfügbarkeit von Lebensmitteln führt oft zu übermäßigem Konsum schlechter Nahrung. Emotionales Essen spielt dabei eine wichtige Rolle. Sobald es nicht so gut läuft oder eine unangenehme Aufgabe bevorsteht, steuern viele Menschen mit Süßigkeiten oder Chips gegen. Das stillt weder den Hunger dauerhaft noch tut es dem Körper gut. Die Süßigkeit als Belohnung kennen wir noch aus der Kindheit. Wenn wir unsere Verhaltensmuster bei Stress reflektieren, können wir diese durch gesündere Alternativen ersetzen. Die Arbeit am richtigen Mindset wirkt dabei viel nachhaltiger als jedes Nahrungsergänzungsmittel. Doch sollte man diese nicht unterschätzen, eine geschulte Begleitung führt in der Regel zu besseren und schnelleren Ergebnissen. Achtsamkeit gegenüber der eigenen Person ist gefragt, denn der Schlüssel zur Veränderung liegt in uns selbst!

  1. Gesunden Hunger durch angenehme Bewegung antreiben!

Regelmäßige Bewegung ist eine Voraussetzung für mentale Fitness. Sie kurbelt den Stoffwechsel an und verbraucht Energie. Bewegung stärkt zudem den Biorhythmus. Wenn wir uns am Tag genügend bewegen, fallen wir abends in einen müden und erholsamen Schlaf. Bewegung kann den Körper auch vor Rückenschmerzen durch verspannte Muskeln bewahren. Man muss dazu keinen Leistungssport betreiben oder sich im Fitnessstudio einschreiben. Die beste Bewegung ist die, die leicht fällt. Denn nur wenn Sport Spaß macht, betreibt man ihn regelmäßig.

Bild von Pexels auf Pixabay
  1. Sich geistige und körperliche Entspannung gönnen!

Für das Körpergefühl ist die persönliche Work-Life-Balance elementar. Wer einen bewussten Gegenpol zum hektischen Alltag setzt, wird nur selten auf emotionales Essen zurückfallen und sich an Chips und Süßigkeiten gütlich essen. Geistige und körperliche Entspannung wirken prophylaktisch. Autogenes Training oder kostenlose Apps zur Entspannung können dabei helfen. Aber auch manches geliebte Hobby leistet einen Beitrag zur geistigen Entspannung. Es kann erfolgreichen Menschen dabei helfen, sich erfolgreich zu regenerieren.

  1. Stressphasen durch Zeitmanagement vorbeugen!

Stressphasen sind der mit Abstand größte Auslöser unausgewogener Ernährung. In diesen neigen Menschen zu ungesunder Ernährung. Gestresste Menschen schlingen schnell viele und ungesunde Nahrungsmittel in sich hinein. Ausgewogene Ernährung baut dagegen auf ein Essen, das sinnlich genossen wird. Zeitmanagement vermeidet solche Stressphasen. Deshalb bestärkt es eine ausgewogene Ernährung. Die Aufgaben einer Woche sollten dabei priorisiert werden. Zunächst werden jene Aufgaben identifiziert, die sich schnell erledigen lassen und einen möglichst großen Effekt erzielen. Anschließend werden verschiedene Zeitfenster eingeteilt und Aufgaben zugeteilt. Auch Freizeit, ruhige  Mahlzeiten und positive Gewohnheiten müssen ihren festen Platz in der Woche haben. Mit Habbit Tracking lassen sich positive Gewohnheiten entwickeln und fest in einen glücklichen Alltag einbauen.

Fazit

Im hektischen Arbeitsalltag vieler Menschen hat ausgewogene Ernährung kaum Platz. Anstatt Ernährung als Genuss und echten Erholungsfaktor zu erleben, wird der schnelle Imbiss zur Regel. Nahrungsergänzungsmittel sollen es dann richten. Das funktioniert so nicht. Ungesunde Ernährung aus dem Alltag verschwindet damit nicht wieder aus dem Körper.

Wer sich ausgewogen ernähren möchte, sollte sich bewusst Gutes tun. Man muss den Nahrungsplan nur am persönlichen Geschmack orientieren und das innere Mindset auf Mental Health umstellen. Wenn ein gesteigertes Bewusstsein für Gesundheit und das richtige Maß an Bewegung sowie gezielte Entspannungsphasen und Stressmanagement hinzukommen, lässt sich schnell eine neue körperliche und mentale Fitness erzielen. Ausgewogene Ernährung ist kein teurer Luxus.
Weitere Infos unter: www.essentiae.de

© Harald Klemm
Nach dem großen Ansturm im Vorjahr heißt es auch heuer wieder: Rein ins Dirndl oder ab in die Lederhosn. Und auf die Bänke! In Tracht feiert sich’s eben besonders fein. Die Kaiser Wiesn startet in eine neue Saison und findet heuer von 21. September bis 8. Oktober statt. Und das in einer magischen Kulisse: Drei Festzelte, fünf Almen, ein riesiges Freigelände mitten in Wien. Dazu super Musik und – auch klar – Kulinarik vom Feinsten! Die Veranstalter setzen auch diesmal wieder auf Schmankerln aus der Region. Die zünftige Brettljause, das knusprige Stelzerl, das gegrillte Hendl, das kühle Bier, der gute Wein; all das kommt von heimischen Produzenten.

Bei Wiens größtem Oktoberfest kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen tagsüber auch die Betriebe im Wiener Prater. Es wird ein Fest für die ganze Familie, das sich im Vorjahr auch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie der Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, Alexander Nikolai, nicht entgehen ließen. Moderatorin Silvia Schneider auch nicht. Und Hans Knauß, das Aushängeschild von Gösser, schon gar nicht. „Vom Feinsten“ hat er’s gefunden. Hier sind eben auch die Promis mittendrin statt nur dabei.

Ob mit der ganzen Familie, Freunden oder Arbeitskollegen – es ist für jeden etwas dabei!“ freut sich Kaiser Wiesn – Geschäftsführer Johann Pittermann. und betont: „Auf der Kaiser Wiesn lassen wir Brauchtum und Kultur hochleben. Besonders in Zeiten wie diesen, ist es wichtig, den Alltagssorgen eine Auszeit zu geben und beflügelnde, herzerwärmende Momente mit lieben Menschen zu genießen. Bei uns können die Besucher gemeinsam Kraft und Optimismus tanken.

Die Kaiser Wiesn findet heuer von 21. September bis 8. Oktober 2023 statt. Der Kartenvorverkauf startet am 3. Februar 2023. Im untenstehenden Link geht es direkt zu den heißbegehrten Tickets für die Kaiser Wiesn-Gaudi: 

TICKETS

© foodspring

Ganz gleich, ob Ausdauer- oder Krafttraining – eine richtig gute Session beginnt vor dem eigentlichen Workout. Die Energy Aminos von foodspring helfen dabei, alles zu geben. Deshalb präsentiert foodspring den beliebten foodspring Pre-Workout-Boost nun ab sofort in der neuen Geschmacksrichtung Brombeere & Cassis. Der fruchtige Mix enthält mikroverkapseltes Koffein in patentierter Formel, ganz ohne den typischen bitteren Geschmack, welchen man üblicherweise von Pre-Workout Drinks kennt. Damit sorgt der Neuzuwachs für einen einzigartigen Energie-Kick, der noch nie so lecker war.

Als leitende Marke für hochwertige Sportnahrung hat foodspring es sich zum Ziel gesetzt, funktionelle Produkte zu entwickeln, die zudem durch einen herausragenden Geschmack überzeugen. Um diesem Ziel gerecht zu werden, hat das Berliner Unternehmen nun einen seiner Bestseller den ultimativen Feinschliff verpasst. Die Zutatenliste der foodspring Energy Aminos wurde optimiert und damit auch die Geschmacksrichtung des frischen Newcomers Brombeere & Cassis. Mit neuer Rezeptur und einer Mischung aus natürlichem Koffein, Piperin, pflanzlichen BCAAs und zugesetztem Vitamin C, B3 und B12 verleihen die foodspring Energy Aminos genau den Extraschub an Power vor dem Training, den man braucht.

THE PRE-WORKOUT DRINK THAT KEEPS YOU GOING!

Das vegane Produkt besteht aus einer besonderen Mischung aus Aminosäuren, Vitaminen und Koffein, wobei letzteres aus Guarana Extrakt gewonnen wird. Diese einzigartige Zusammenstellung wirkt Müdigkeit entgegen und verschafft dem Training somit einen Extra-Push. Durch die präzise Einhaltung von 200mg Koffein pro Portion entkommt man ab sofort dem altbekannten „Koffeintief“ im Anschluss. Die Energy Aminos von foodspring überzeugen somit im nachhaltigen Stil und mit einem geschmackvoll-frischem Energieschub.

SHAKE IT TILL YOU MAKE IT!

So viel Power passt nur auf einen foodspring Messlöffel: Auf die angegebene Serviermenge von 20g, verfügen die starken Energy Aminos über insgesamt 8,8g Protein, wertvolle BCAAs, Beta-Alanin, Vitamin C, B3 und B12.

Und so geht´s! Schütteln, Trinken, Loslegen: Die hochwertigen Zutaten werden ganz einfach zubereitet, indem 20g Energy Amino Pulver mit 400ml Wasser vermischt und gut geschüttelt werden. Damit ist man auf jede neue Challenge vorbereitet!

Die foodspring Energy Aminos in der Sorte Brombeere & Cassis sind unter foodspring.at erhältlich.

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Wenn das Gourmet & Relax Resort Trofana Royal*****Superior zum Spring Blanc lädt, dann prickeln die Frühlingssonne auf der Haut und der Champagner im Glas. Sterne- und Haubenkoch Martin Sieberer kocht sich in die Herzen der Gourmets. In der Silvretta Arena glitzert der Firnschnee, bis Anfang Mai ist das Skivergnügen perfekt. Musikalische Top-Acts auf 2.300 Metern Höhe – das ist pure Lebensfreude. Von 30. März bis 01. Mai 2023 feiern das Trofana Royal und Ischgl ein wahres Fest für Genießer.

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Fine-Dining auf Gipfelniveau: Martin Sieberer kredenzt in der Paznaunerstube (vier Hauben) des Trofana Royal ein Champagnerdinner. In der Heimatbühne (drei Hauben), dem zweiten À-la-carte-Restaurant in dem Gourmetresort, steht ein Genussabend auf dem Programm. Zum Spring Blanc kosten sich Genießer durch grandiose Kulinarik-Highlights. Die Veranstaltungen „grenzenlos.kulinarisch“ und „dine.around“ öffnen die Wege zu Ischgls erstklassigen Feinschmeckeradressen. Dort ein kulinarischer Event, da ein Freiluft-Konzert am Berg – Spring Blanc, das sind die wohl schönsten Wochen des Winters. Am 30. März 2023 gibt der britische Singer-Songwriter George Ezra mit dem Top of the Mountain Spring Concert den Startschuss zu der Eventreihe, am 09. April 2023 folgt das Easter Concert, am 23. April 2023 das Frühlingsschneefest auf der Alp Trida und am 30. April 2023 das Top of the Mountain Closing Concert. Alle Informationen zum Spring Blanc

© Gourmet & Relax Resort Trofana Royal SUPERIOR

Luxuriöser Lifestyle und gehobene Gastlichkeit sind die hohe Kunst des Gourmet & Relax Resort Trofana Royal*****Superior. Als HIDEAWAY HOTEL – eine handverlesene Kollektion individueller, herausragender Hotels – zeichnet sich das Genussresort als Destination für Luxusreisende und Connaisseurs aus. Sein Royal SPA ist eine exklusive Welt für ein erlesenes Wellness-Time-Out. In Zimmern und Suiten in außergewöhnlichen Dimensionen mit maßgefertigtem Interieur, edlen Naturmaterialien und royalen Akzenten finden Hotelgäste ihren privaten Rückzug.

© Babor

Die perfekt abgestimmte Ampullen-Kur startet mit Feuchtigkeit & Aufbau und endet mit Regeneration und abschließendem Anti-Aging, für strahlende Haut in nur 7 Tagen.

Die 7 verschiedenen Ampullen entfalten so das Beauty-Geheimnis für Power-Skin: die geballte Wirkstoffkraft der ikonischen BABOR Ampoule Concentrates für schöne Haut. So erobert das Set nicht nur Ampullen-Liebhaber im Sturm, sondern ist auch für Ampullen-Neulinge perfekt geeignet. Auch optisch ist das Gift Set ein absoluter Hingucker! Elegantes Weiß, verfeinert mit Gold Aktzenten und edle 3D-Prägungen setzen die legendären 2 ml Glasphiolen gekonnt in Szene. Ab sofort sind die Sets in ausgewählten BABOR Day- und Hotel-SPAs, Apotheken, Parfümerien und im Online-Shop unter www.babor.com erhältlich.

Jetzt entdecken:

1x HYDRA PLUS: Maximale Hyaluron-Power für maximale Feuchtigkeit der Haut. Sofort mehr Feuchtigkeit, 24h intensiv aufgepolstert für weniger Falten.

1x MULTI VITAMIN: Der Vitamin-Boost gibt geschwächter Haut wieder neue Energie – für gesund, frisch und strahlend wirkende Haut.

1x ALGAE VITALIZER: Spendet Feuchtigkeit und Vitalität für ein starkes Mikrobiom.

1x PERFECT GLOW: Für ultimativen Glow und glatte, makellose Haut den ganzen Tag.

1x ACTIVE NIGHT: Erholt über Nacht – die Wirkstoffpower für sichtbar erholte, regenerierte und gestärkte Haut am Morgen.

1x 3D FIRMING: Für definierter wirkende Konturen, spürbar mehr Festigkeit und weniger Falten.

1x LIFT EXPRESS: Die ultimative Anti-Falten Ampulle mit Soforteffekt.

© Ströck

Bei der laut Falstaff beliebtesten Bäckerei Wiens wird in der Faschingszeit traditionell dem kulinarischen Kulturgut nicht nur in der Backstube gehuldigt. Ströck bringt den Krapfen auch in den digitalen Raum und forderte ein eigenes Emoji oder präsentierte letztes Jahr das erste Krapfen-NFT. Mit großem Erfolg: Im The Fluffy Krapfen Club hat sich mittlerweile eine große Fan-Community zusammengefunden.

© Ströck
Mit dem KI-Krapfinator zum Künstler werden

Heuer kann jeder selbst zum Krapfenkünstler und -designer werden und kreative Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz sammeln. Um das beste digitale Krapfen-Kunstwerk zu kreieren, braucht es weder ein Kunststudium, Farbe und Pinsel, noch Programmierkenntnisse, sondern nur Kreativität und Vorstellungsvermögen. Einfacher könnte die künstlerische Zusammenarbeit mit dem „KI-Krapfinator“ auf thefluffykrapfenclub.com kaum sein. Wenige Worte reichen, um ein eher künstlerisches oder fotorealistisches Kunstwerk entstehen zu lassen. Die einzige Bedingung: das Wort „Krapfen“ muss vorkommen. Je detaillierter und raffinierter die Beschreibung ist, umso außergewöhnlicher wird das digitale Kunstwerk. Einfache Sätze reichen, um den „KI-Krapfinator“ zu Höchstleistungen herauszufordern. Eine Aufforderung an den digitalen Künstler könnte beispielsweise lauten: „Krapfen in der eleganten Abendrobe begleitet einen Wiener Baumeister auf den Opernball“ oder „Krapfen gewinnt das Hahnenkammrennen in Kitzbühel“.

© Ströck

Wenige Augenblicke später erstellt der „KI-Krapfinator“ zwei Vorschläge. Einer davon kann ausgewählt und mit der gesamten Krapfen-Community geteilt werden. Wer zum kongenialen Team mit der Künstlichen Intelligenz wird, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und mehrere Kunstwerke erschaffen. Über die besten Kunstwerke wird auf thefluffykrapfenclub.com abgestimmt. Jede Woche in der Faschingszeit werden jeweils fünf Sieger gekürt.

© EUCERIN

Als Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit engagiert sich Eucerin und setzt seine Verantwortung und Selbstverpflichtung für mehr Umweltschutz konkret um. Die ersten Nachfüllkapseln für die beliebte HYALURON-FILLER + 3x EFFECT Pflege sind ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Herstellung und Verpackung von Eucerin Produkten.

Immer mehr Konsument*innen von Eucerin Produkten wünschen sich wiederverwendbare Verpackungen und Nachfüllpackungen, ohne dabei auf die bewährte, hochwertige Qualität ihrer Anti-Age Pflege verzichten zu müssen. Eucerin, Dermokosmetik-Experte, nimmt diese Wünsche ernst und hat als eines der ersten Unternehmen auf dem Markt ein wegweisendes, nachhaltiges Konzept für seine Anti-Age Produkte entwickelt.

© EUCERIN

Das Refill-Konzept der Anti-Age Pflege basiert auf dem bekannten äußeren Tiegel, der vollständig recyclebar ist. Er enthält eine herausnehmbare Innenkapsel zum Nachkaufen, welche die Pflege enthält. Die Kapsel ist kompatibel mit allen Eucerin Gesichtspflege-Tiegeln.
Der Nachhaltigkeits-Effekt dieses Prinzips überzeugt: Die Nachfüllkapseln enthalten nur noch wenige Gramm Plastik und damit 90 Prozent weniger Plastik als der herkömmliche Tiegel.

© Hilton Hotels&Resorts

Ich war im Hilton und hab mir die Dinnershow mit „Le Petit Chef“ angesehen – und natürlich auch den kulinarischen Genüssen gefröhnt. Es war ein futuristisches Ensemble aus virtuellem Erlebnis und Fun-Dining. Kreiert von den belgischen Künstlern Antoon Verbeeck und Filip Sterckx, erzählt eine auf den Tisch projizierte Dinnershow die Geschichte von „Le Petit Chef“ – dem 58 Millimeter großen Miniatur-Chefkoch, der von klitzekleiner Zauberhand außergewöhnliche Gerichte zubereitet. Ach ja – Jetzt wird aufgrund des großen Erfolgs vorerst bis Ende Juni 2023 verlängert.

© Hilton Hotels&Resorts
Großes Erlebnis mit dem kleinsten Küchenchef der Welt

Abgerundet wird das immersive Fun-Dining-Erlebnis durch den Genuss des breitgefächerten Menüs, bestehend aus sowohl regionalen als auch internationalen Köstlichkeiten. Im Hilton Vienna Plaza servieren der kleinste Küchenchef der Welt und das erfahrene Küchenteam unter anderem das Menü „Le Petit Chef – Classic“ mit Bouillabaisse mit Jakobsmuscheln, Wolfsbarsch, Lachsforelle und Sauce Rouille; Garnelen mit Zitrus-Hollandaise und Wildkräutern sowie einer Beiried-Schnitte vom Simmentaler Rind mit Trüffel. „Le Grand Chef“ umfasst unter anderem Hummer mit Chimichurri, Zitrus-Hollandaise und Wildkräutern, Bouillabaisse, cremige Burrata und Filet vom Simmentaler Rind mit Trüffel sowie Crème Brûlée von der Bourbon-Vanille mit Beerenragout und Feigen. Fleischlosen Genuss verspricht das fünfgängige Menü „Le Petit Chef – Vegetarisch“; kleine Gourmets im Alter von fünf bis zwölf Jahren kommen bei „Le Petit Chef – Junior“ auf den Geschmack.

© Gabriella Mühlbauer

„Le Petit Chef“ schwingt dienstags bis samstags, jeweils um 18.30 Uhr, im Hilton Vienna Plaza den virtuellen Kochlöffel. Tickets sind limitiert und ab sofort erhältlich. Alle weiteren Informationen zur Buchung sowie zu den Preisen und Menüs sind online auf lepetitchef.com/Hilton-Vienna-Plaza zu finden.

© Gabriella Mühlbauer

 

© Daniel Kogler, Hotel Schloss Mittersill

Hotel Schloss Mittersill gibt Urlaubstagen ein unvergleichliches Ambiente. Herrschaftlich thront das Anwesen in der Natur, umgeben von den Hohen Tauern und Kitzbüheler Alpen. Mit unglaublich viel Fingerspitzengefühl und Liebe für historische Schätze hat die Eigentümerfamilie in dem beeindruckenden Schlosshotel den Glanz vergangener Zeitenbewahrt und mit gehobenem Komfort von heute perfektioniert. Jede einzelne Suite ist ein Juwel, das Höhepunkte vergangener Zeiten aufleben lässt. Waren es einst das Jetset-Leben der 50er, Schauspielgranden, internationale Prominenz und Königshäuser, die an dieser außergewöhnlichen Adresse die schönen Seiten des Lebens genossen haben, so tauchen heute die Hotelgäste in eine Welt voll Eleganz und gehobener Gastlichkeitein. Kostbare Wohnwelten zum Verweilen begleiten Urlaubstage an diesem besonderen Ort.

Gina Lollobrigida stand einst als Gast auf Schloss Mittersill im Mittelpunkt der dort versammelten High Society. In „ihrer“ Suite schmiegt sich jetzt ein Luxusbadezimmer an die originale Schlossmauer. Antikes Mobiliar lässt einen in die Welt der italienischen Schönheit eintauchen. Die private Sonnenterrasse mit Panoramablick und zusätzlichem Balkon strahlt Glamour aus.

Eine traumhafte Suite voll Geschichte reiht sich an die nächste:  Das Gefühl, dort zu nächtigen, wo einst Königin Juliana der Niederlande mit Prinz Bernhard ihre sechswöchigen Flitterwochen verbrachte, bleibt unvergessen. Wer hier morgens die Augen öffnet, blickt auf die historische Decke aus dem 15. Jahrhundert. Der offene Kamin ist noch original erhalten. Gäste können diesen heute ganz bequem elektrisch beheizen und besonders gemütliche Stunden in der königlichen Suite genießen. Drei Meter Höhe verleihen dem Raum ein Gefühl der Großzügigkeit. In der historischen Badewanne schweift der Blick nach draußen, über das Tal, hinauf auf die Bergspitzen und bis auf die Kitzbüheler Grasberge.

Coco Chanel Suite © Michael Huber, Hotel Schloss Mittersill

Die außergewöhnliche Verbindung von Aristoteles Onassis und Jacky Kennedy Onassis schwingt in der Aristoteles Onassis Suite mit – amerikanische Society trifft griechischen Reichtum. Historische Schlossdetails wurden hier wunderbar erhalten. Der 60 m2 große Wohntraum ist in Verbindung mit der umwerfenden Coco Chanel Suitebuchbar, in der die Mode-Ikone die Inspiration für ihre weltberühmte Chanel-Jackegefunden haben soll. Die Uniform eines Liftboys von Schloss Mittersill stand Pate für dieses zeitlos schöne und elegante Kleidungsstück, das bis heute in keiner Garderobe von erfolgreichen Geschäftsfrauen, Schauspielerinnen und anderen weiblichen Stars rund um den Globus fehlen darf. Das offene Bad in der Coco Chanel Suite ist an Eleganz kaum zu übertreffen. Die private Sauna auf dem Balkon bietet ein unbeschreibliches Wellness-Erlebnis. Wie alle Suiten auf Schloss Mittersill, besticht auch die von Coco Chanel mit einem sensationellen Ausblick.

Clark Gable war mehrfach auf Besuch im Schloss Mittersill und zählte zu den erlesenen weltbekannten Persönlichkeiten im dortigen Sport & Shootingclub. Seine Leidenschaft galt den schönen Dingen des Lebens und dem Golfspiel. Heute erinnert im Schloss Mittersill das Golfbag von Clark Gable an eine sportlich glamouröse Zeit. Der Clark Gable Suiteist eine traumhafte, großzügige Panoramaterrasse vorgelagert, auf der man stundenlang sitzen und in die Berge blicken könnte. Sogar in der Badewanne kann man sich hier wie Clark Gable fühlen, hinausschauen in die Natur und sportlich aktive Tage rund um Schloss Mittersill planen.

Prinzessin Soraya hat ihre wohl glücklichsten und unbeschwertesten Tage mit der Liebe ihres Lebens, dem Schah von Iran, auf Schloss Mittersill verbracht. In die Geschichte der persischen Märchenprinzessin aus Deutschland tauchen Hotelgäste in einer großen Zwei-Raum-Suite mit Panoramaterrasse, Wärmekabine, Badewanne und Dusche mit Ausblick ein – und sicher schwelgen auch sie in dem Glück, das einst die Prinzessin auf Schloss Mittersill erlebt hat.

© Mike Huber, Hotel Schloss Mittersill

Wohnen auf Schloss Mittersill ist ein unvergleichliches Erlebnis: Auf den Spuren von König Faruk I. wandeln, der zum internationalen Jetset im Sport & Shooting Club auf Schloss Mittersill gehörte. In die Fußstapfen von Henry Ford treten, der hier Ideen für großartige Entwicklungen fand. In der Turmsuite über den Dächern von Mittersill wachen und geheime Gänge entdecken. Oder in die Welt des Torwächters eintauchen und im Gatehouse als privates Domizil besondere Schloss-Momente verbringen.

Das geschichtsträchtige Schloss Mittersill ist ein Ort für exklusive Erholung der außergewöhnlich stilvollen Anmut. Das Schloss Spa schmiegt sich an die alten Schlossmauern und öffnet ein Refugium, um tief zu entspannen. Wenn abends in den Stuben des Schlossrestaurant die Kerzen brennen und die Kamine angeheizt sind, es herrlich duftet und die feinsten Weine geöffnet werden, dann ist der Hochgenuss perfekt. Das Ambiente in den historischen Stuben von Schloss Mittersill ist bezaubernd und erlesen – vom Gewölbekeller über das Gotische Zimmer, vom Kaminzimmer über das Fürstenzimmer bis hin zum Schreibzimmer und anderen besonderen Plätzen genießt der Gast in einem einzigartigen Restaurant-Ensemble. Wahre Gaumenfreuden kommen vom Frühstück bis zum Abendessen an den Tisch. Dabei setzt das Küchenteam auf sorgfältig ausgewählte regionale, frische und saisonale Lebensmittel. Die Schlossküche ist von Gault&Millau wiederholt mit einer Haube ausgezeichnet. À la carte und falstaffbewerten die Kulinarik mit großartigen zwei Gabeln. Wie sollte es anders sein: Auch die Bar ist eine Augenweide. Hier klingen herrschaftliche Urlaubstage aus.

See Sauna Therme - Exklusivbereiche© St. Martins Therme und Lodge, Peter Rigaud

Erstmals weltweit können Gäste nun in der St. Martins Therme & Lodge, einem Resort der VAMED Vitality World, das in Schweden entwickelte Behandlungskonzept Nordic Zen genießen. Mit Nordic Zen wird ein inneres Erlebnis voller Energie und tiefer Entspannung vermittelt. Es verbindet dabei aktuelle SPA und Wellnesstrends mit fernöstlichen Techniken und nordischen Traditionen.

„Nordic Zen ist inspiriert von alten, nordischen Traditionen und wurde von der aus Schweden kommenden Marke Kerstin Florian entwickelt“, erläutert Geschäftsführer Klaus Hofmann, St. Martins Therme & Lodge. „Wir haben uns entschieden, diese Behandlungen sowohl im Bereich Massage als auch als Gesichtsbehandlung anzubieten, da uns das junge und frische Konzept überzeugt hat. Dieses auch noch als erstes Hotel weltweit umsetzen zu können, ist für uns eine großartige Gelegenheit, unsere bisher bereits außergewöhnliche Angebotspalette als erste Lodge Mitteleuropas weiter auszubauen.“ Das Behandlungskonzept besteht einerseits aus einer 90 Minuten Ganzkörpermassage und andererseits aus einer 90 Minuten Gesichtsbehandlung – gebucht werden kann jedes Angebot für sich oder natürlich auch in Kombination ein dreistündiges Erlebnis der Sonderklasse genossen werden.

Treatments by St. Martins © St. Martins Therme und Lodge, Rudy Dellinger

Mit der Nordic Zen Massage steht ein 90minütiges Treatment zur Verfügung, das ein inneres Erlebnis voller Energie und tiefer Entspannung bietet. Mit Hilfe von Wärme, Steinen, Pflanzenextrakten und repetitiven Bewegungen erreicht der Gast eine Phase der totalen Entspannung, in der dem Körper die Möglichkeit gegeben wird, sich selbst zu heilen. Inspiriert wurde diese einzigartige Behandlung durch alte nordische Traditionen und den Kern ihrer Heilpraktiken und soll damit die Verbindung zwischen Körper und Seele fördern.

Bei dem ebenfalls 90minütigen Angebot Nordic Zen Facial handelt es sich um eine ergebnisorientierte Behandlung, die auf natürliche Weise auf das Altern abzielt. Sie sorgt für einen gleichmäßigen Hautton, frischeren Glanz und eine entspannte, aktive Gesichtsmuskulatur. Durch spezielle Massagetechniken mit Akupressur, Bindegewebs-, Lymph- und Fußreflexzonenmassage wird dem Gast ein besonderes Wohlfühlerlebnis ermöglicht – der Gast erlebt einen nordisch und orientalisch beeinflusster Genussmoment.

 

Nähere Informationen: https://www.stmartins.at/de/saisonal-treatments.html

social MEDIA