Fini’s Feinstes- Müller:innen verzaubern mit neuen Keks- und Lebkuchenmehlen

Fini’s Feinstes- Müller:innen verzaubern mit neuen Keks- und Lebkuchenmehlen

Finis Feinstes Lebkuchen- und Keksmehl © Corine Sicher

Weihnachten ist die Zeit des Gebens und des Miteinanders: So haben die Müller:innen der Traditionsmühle Fini’s Feinstes pünktlich zur Adventzeit ihre Rezeptbücher gezückt und zwei neue, besonders feine Mehle aufs Blech gezaubert. „Fini’s Feinstes Lebkuchenmehl“ und „Fini’s Feinstes Keksmehl“ stammen aus bestem heimischen Getreide und überzeugen durch abgestimmte Rezepturen als Geling-Garantie für die liebsten Kekssorten der Österreicher:innen. Die zugehörige Kampagne „Von Herzen für dich“ soll das sinnvolle Schenken von Selbstgemachtem wieder in den Vordergrund stellen und die Österreicher:innen näher zusammenbringen. Erhältlich sind die neuen Mehlpackerl ab sofort österreichweit im Handel bei Billa, Billa Plus, Interspar, M Preis und Unimarkt. Der UVP liegt bei EUR 1.99 (Fini’s Feinstes Keksmehl) sowie bei EUR 1.99 (Fini’s Feinstes Lebkuchenmehl).

© Finis Feinstes

Weihnachtliche Kekserl, die Herzen verbinden: Wenn die Schneeflocken leise rieseln, der Duft von Keksen und Tee durch den Raum zieht, dann klopft der Advent an die Tür. Weihnachten ist die Zeit des Zusammenkommens: „Als Traditionsmühle wollen wir den Menschen gerade in der aktuellen Weihnachtszeit etwas geben, das bleibt: Wir erinnern uns an damals, als das wertvollste, das unsere Familien füreinander hatten, die Liebe war. Mit unseren neuen Mehlen wollen wir dazu aufrufen, kleine Gesten mit großer Wirkung zu schenken: Selbstgemachte Kekserl, die von Herzen kommen“, so Peter Stallberger zur Vorstellung der beiden neuen Mehle für Kekse und Lebkuchen.

© Finis Feinstes

Vanillekipferl & Co: „Geling-Garantie“ durch perfekt abgestimmte Mehl-Rezepturen

Die Rezepturen der beiden neuen Mehle sind direkt auf die Lieblingskekse der Österreicher:innen zugeschnitten: Ganz vorne auf der Wunschliste heimischer Keksbäcker:innen stehen dabei die Vanillekipferl, in mehr als 80 % aller Backstuben sind die gezuckerten Hörnchen zu finden. Weiter auf der keksigen Beliebtheitsskala geht es mit Mürbteig- und Ausstechkeksen, Linzer Augen mit fruchtigem Gelee, Kokosbusserln und würzige Lebkuchen1. Dabei soll es so gut wie bei Oma und Opa schmecken – ganz gleich, ob es der erste Versuch war, kreative Kinderhände mitgemischt haben oder das Lieblingsrezept noch feiner sein soll: Spezielle Zusammensetzungen und Vermahlungen der neuen Mehle garantieren das Gelingen der Rezepte. Die Freude am Backen während der Weihnachtszeit sei für viele Menschen schließlich zu einem geliebten Ritual geworden, so der Mühlenchef Peter Stallberger: „Das Backen von Weihnachtsgebäck, Kuchen und Brot ist nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch eine Möglichkeit, die Wärme und Liebe des Weihnachtsfestes zu teilen. Österreichische Keks-Liebhaber:innen mögen‘s übrigens abwechslungsreich: Studien1 zufolge backt die Hälfte aller Menschen hierzulande zwischen 3-5 Kekssorten, das ist eine beachtliche Menge“.

© Finis Feinstes

Fini ́s Feinstes Lebkuchenmehl für goldbraune Herzens-Kunstwerke

Manchmal sind die einfachsten Dinge die Kostbarsten: Aus Honig, Roggen- oder Weizenmehl, Zucker, Nüssen und edlen Gewürzen wie Zimt, Pfeffer und Nelken wird der beliebte Lebkuchen schon seit dem 17. Jahrhundert gebacken. Fini’s Feinstes Lebkuchenmehl wird aus 100 % bestem, österreichischem Qualitätsgetreide hergestellt. Die spezielle Mischung aus feinem Roggenmehl und glattem Weizenmehl eignet sich ideal für die Herstellung von Lebkuchenteig, aus dem im Handumdrehen saftige, weiche Lebkuchen werden. „Unser Lebkuchenmehl bietet einen klaren Produktnutzen, sodass sich heimische Bäcker:innen die Frage nach dem ‚richtigen‘ Mehl nicht mehr stellen müssen. Die charakteristischen Herzen, Sterne und Taler gelingen immer und machen den Liebsten eine große Freude“, so Peter Stallberger. Die fein abgestimmte Mischung eignet sich auch zum Backen von Brot und Gebäck.

1 Diese sowie folgende Studienergebnisse in dieser Presseaussendung beziehen sich auf die „Backstudie“ von Dr. Oetker GmbH, September 2020, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung

© Finis Feinstes

Süße Klassiker mit Fini’s Feinstes Keksmehl

Linzer Augen, Vanillekipferl, Mürbteigkekse und Husarenkrapferl: Die Liste der Lieblingsbissen in österreichischen Keksdosen ist lang. Kurz hingegen ist die Zeit, die man ab sofort mit dem Tüfteln für den besten Teig verbringen muss: Fini’s Feinstes Keksmehl weist eine besonders feine Körnung auf und verbindet sich dadurch unter Hitzeeinwirkung schneller als herkömmliches Mehl mit den übrigen Zutaten. Deshalb eignet es sich besonders gut für die Zubereitung von zahlreichen Keksklassikern, besonders beliebt seien da die Vanillekipferl. Vermahlen wird übrigens nur bester Weizen vom heimischen Acker: Mit dabei ist sogar der ganze Weizenkeim, der bekannterweise der gesündeste Teil des gesamten Korns ist und viele Ballast- und Nährstoffe enthält.

© Finis Feinstes

Von Herzen schenken

„Am liebsten backen die Österreicher:innen, wenn sie mit dem selbstgemachten Weihnachtsgebäck ihren Herzensmenschen eine Freude machen können1“, so Stallberger. Glaubt man der Erkenntnis diverser Psycholog:innen, so ist das Freude-Bescheren auch der grundlegende Faktor, wieso Menschen sich überhaupt gegenseitig Geschenke machen. Die Fini’s Feinstes-Kampagne „Von Herzen für dich“ soll daher das Gemeinsame in der Weihnachtszeit einmal mehr hervorheben: „Wenn man das Glück in den Augen eines geliebten Menschen sieht, wenn sie oder er das Geschenkpapier öffnet und den Inhalt entdeckt, wird einem selbst ganz warm ums Herz. Dabei messen wir den Wert unserer Geschenke viel zu häufig am Preis, den wir dafür bezahlt haben – vielmehr sollte es aber darum gehen, von Herzen zu schenken“, so der Mühlenchef. Wer sich heuer also dafür entscheidet, selbstgemachte Köstlichkeiten unter den Weihnachtsbaum zu legen, schenkt etwas sehr Wertvolles: ein wenig Herzenswärme.